Neue Organisation der Toilettennutzung
11.03.2024
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
in den letzten Wochen und Monaten hat der Vandalismus auf unseren Toiletten - sowohl im Außenbereich als auch im B-Gebäude - massiv zugenommen. Nahezu täglich müssen unsere Hausmeister die WCs von hineingestopften (vollen) Toilettenpapierrollen befreien und Schmierereien an den Wänden entfernen. Auch die Reinigungskräfte wenden für die Säuberung der Sanitärbereiche aufgrund vorsätzlicher grober Verschmutzungen deutlich mehr Zeit auf als für diese Tätigkeit von ihrem Arbeitgeber eingeplant ist und auch vergütet wird. Für die Schülerinnen und Schüler, die im Laufe des Unterrichtstages auf Toilette müssen, ist es eine Zumutung, diese in einem solchen Zustand nutzen zu müssen.
Aus diesem Grund haben wir auf unserer letzten Lehrerkonferenz Folgendes beschlossen:
- Die Toiletten sind ausschließlich in den Pausen geöffnet.
- Lehrkräfte werden in dieser Zeit gemeinsam mit älteren Schülerinnen und Schülern die Toiletten kontrollieren.
- Sollte ein Schüler/eine Schülerin während der Unterrichtszeit das WC aufsuchen müssen, ist ein Schlüssel bei unserer Sekretärin hinterlegt, im Notfall bei unserer Schulsozialarbeiterin.
Die Schülerinnen und Schüler wurden bereits in der vergangenen Woche über diese Änderungen informiert.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und bitten Sie bei Bedarf um ein (er)klärendes Gespräch zuhause mit Ihrem Kind.
Start der VG-Card
26.02.2024
Liebe Erziehungsberechtigte,
ab dem 01.03.2024 soll eine neue Schülerbeförderungssatzung in Kraft treten und parallel dazu die VG-Card eingeführt werden. Diese ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, alle Buslinien im Landkreis Vorpommern-Greifswald an 365 Tagen im Jahr zu nutzen. Die Bahn kann jedoch mit der VG-Card nicht genutzt werden.
Die Beantragung erfolgt wie bisher über das Onlineportal des Landkreises unter folgendem Link:
https://www.kreis-vg.de/index.php?object=tx,3079.5&ModID=7&FID=3079.24173.1 und ist kostenlos. Bis zum Schuljahreswechsel 2024/2025 werden aus Nachhaltigkeitsgründen weiterhin die bekannten Schülerfahrausweise ausgestellt. Sowohl die aktuellen als auch die neu ausgestellten Schülerfahrausweise gelten dann als VG-Card.
Wer bisher zum Beispiel aufgrund der Mindestentfernung keinen Anspruch auf einen Schülerfahrausweis hatte, kann mit Inkrafttreten der neuen Schülerbeförderungssatzung erneut einen Antrag stellen. Sofern eine ÖPNV-Anbindung besteht, kann eine Fahrkarte genehmigt werden.
AMEOS Azubi-Tag
26.02.2024
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Erziehungsberechtigte,
am 28.02.2024 findet im AMEOS-Klinikum Anklam und am 06.03.2024 im AMEOS-Klinikum Ueckermünde von jeweils 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr ein Informationstag der Auszubildenden statt.
Folgende Ausbildungsberufe werden vorgestellt:
- Pflegefachkraft
- Operationstechnische Assistenz
- Gesundheitskaufmann
- Anästhesietechnische Assistenz
- Medizinische Fachangestellte
- Erzieher
- Medizinischer Technologe für Radiologie
- Ergo-/Physiotherapeut
Eine Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das AMEOS-Klinikum freut sich auf das Kennenlernen.
Einladung zur Infoveranstaltung Berufsreife dual
20.02.2014
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
am Montag, dem 26. Februar 2024, laden wir Sie und euch herzlich zu unserer Informationsveranstaltung für das Bildungsangebot Berufsreife dual ab dem Schuljahr 2024/2025 in unsere Schule ein. Beginn ist um 18:00 Uhr im C-Gebäude in Raum C24.
Über folgende Inhalte werden wir einen Überblick geben:
- Zugangsvoraussetzungen
- pädagogische Arbeit
- Rahmenbedingungen
- Unterrrichtsinhalte
- Abschluss
Das Berufsreife dual-Team und die Schulleitung freuen uns auf Sie/euch.
Schulschließung in den Winterferien
04.02.2024
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
krankheitsbedingt bleibt unsere Schule in der Zeit vom 05. bis zum 09.02.2024 geschlossen. Wir bitten Sie, Halbjahreszeugnisse, die noch nicht ausgegegeben werden konnten, erst am 19.02.2024 im Sekretariat abzuholen. Auch Änderungen werden wir bei Bedarf in der ersten Schulwoche nach den Winterferien vornehmen.
In dringenden Fällen erreichen Sie uns als Schulleitung über unser E-Mail-Postfach.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne freie Tage und gute Erholung.
Informationen zum letzten Schultag
31.01.2024
Liebe Eltern,
laut Auskunft unserer Verkehrsbetriebe sollen die Ueckermünder Busschüler nicht von den Streiks am kommenden Freitag betroffen sein. Aus diesem Grund werden wir versuchen, für alle Klassen Unterricht bis zur einschließlich vierten Stunde anzubieten. Details entnehmen Sie bitte unserem Vertretungsplan, sobald dieser online ist. Entschuldigt sind an diesem Tag nur die Schülerinnen und Schüler, deren Bus- bzw. Bahnlinie aufgrund der Streikmaßnahmen nicht fährt.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame Ferien.
Halbjahreszeugnisse schon am Donnerstag
30.01.2024
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern hat heute am späten Nachmittag Folgendes bekannt gegeben:
"Wegen geplanter Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr am Freitag, 2. Februar 2024, geht das Bildungsministerium davon aus, dass nicht alle Schülerinnen und Schüler am letzten Schultag vor den Ferien in die Schule kommen können. Die Zeugnisausgabe findet deshalb bereits am Donnerstag, 1. Februar 2024, statt. Das Datum des Zeugnisses wird nicht geändert. Die Schulen regeln in eigener Verantwortung, in welcher Unterrichtsstunde die Zeugnisse ausgegeben werden.
Schülerinnen und Schüler, die das Zeugnis am Donnerstag, 1. Februar 2024, nicht entgegennehmen können, haben die Gelegenheit, während der gesamten Unterrichtszeit am Freitag, 2. Februar 2024, und am Montag, 5. Februar 2024, das Zeugnis vormittags in der Schule abzuholen.
Schülerinnen und Schüler, die auf den öffentlichen Personennahverkehr angewiesen sind und wegen des Warnstreiks am Freitag, 2. Februar 2024, nicht zum Unterricht erscheinen können, weil es keine Schülerbeförderung gibt, sind entschuldigt. Die Schulen regeln den Unterricht oder die Betreuung der Schülerinnen und Schüler in eigener Verantwortung."
Unserem Vertretungsplan für Donnerstag ist zu entnehmen, in welcher Stunde die Zeugnisse ausgegeben werden.
Unterricht im 3-Stunden-Modell
23.01.2024
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
in Absprache mit den Klassenelternräten unserer Schule haben wir uns gestern Abend auf unserer Schulelternratssitzung dazu entschieden, die 7., 8. und 9. Klassen vorerst in einem 3-Stunden-Modell zu unterrichten, um ihnen zumindest etwas Arbeitsstruktur in der Schule bieten zu können.
Für alle Schülerinnen und Schüler, die mit dem Bus nach Ueckermünde kommen, besteht die Möglichkeit, sich vorab oder auch im Anschluss an ihren Unterricht entweder bei unserer Schulsozialarbeiterin oder in der Aula aufzuhalten. Dort können zum Beispiel Aufgaben erledigt werden. Bei Bedarf können wir auch zusätzliche Materialien bereitstellen.
Bei Nachfragen können Sie sich gern telefonisch oder per Mail an uns wenden.
Distanzlernen Klasse 7b
22.01.2024
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
die Klasse 7b befindet sich am Dienstag, dem 23.01.2024, noch einmal im Distanzlernen. Die Arbeitsmaterialien für Deutsch wurden heute in Papierform ausgegeben, die anderen Fachlehrkräfte laden morgen im Laufe des Tages Aufträge hoch.
Wir bitten um Ihr Verständnis arbeiten aktuell an weiteren Möglichkeiten der vertiefenden Arbeit der SchülerInnen zuhause zum Beispiel über die Anton-App.