Juniorwahl
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
heute, am 04.06.2024, fand an unserer Schule die Juniorwahl statt. Wir danken Herrn Sachtler und Herrn Poser für die gute Organisation.
Die Wahl fand unter realen Bedingungen statt und sollte die Schülerinnen und Schüler auf die kommende Wahl vorbereiten. Wie im echten Leben, war die Teilnahme freiwillig für alle Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen. Aus diesem Grund freuen wir uns besonders, dass die Wahlbeteiligung trotzdem bei 66% lag und hoffen, dass dieser Wille unserer Schüler am Demokratieleben teilzunehme, auch nach der Schule bestehen bleibt.
(Das Ergebnis wird nicht veröffentlicht.)
Mit freundlichen Grüßen
J. Stage
(stellv. Schulleiterin)
Bildungsministerin lädt zur Elternsprechstunde ein
30.05.2024
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Bildungsministerin Simone Oldenburg setzt ihre Besuche in Kitas, Schulen und in Staatlichen Schulämtern fort. Im Juni besucht sie Kitas und Schulen im Landkreis Vorpommern-Greifswald. In diesem Rahmen bietet sie weitere Lehrkräftesprechstunden an und lädt im Staatlichen Schulamt Greifswald zu Elternsprechstunden ein. „Bei den Besuchen möchte ich den Austausch fortsetzen, Probleme lösen und Anregungen aufnehmen“, betonte die Bildungsministerin. „Wenn wir etwas verbessern wollen, können wir das nur zusammen. Bildung muss gemeinsam gestaltet werden. Ich freue mich daher auf die persönlichen Gespräche mit den Erzieherinnen und Erziehern sowie Lehrkräften“, sagte Simone Oldenburg. Neben den Besuchen in Kitas, Schulen und den Gesprächen im Staatlichen Schulamt wird die Ministerin auch die Kita-Kreiselternräte, die Kreisschülerräte und die Kreiselternräte der Landkreise Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen treffen und sich mit den Mitwirkungsgremien über aktuelle Anliegen austauschen.
Die Elternsprechstunde findet am Donnerstag, 20. Juni 2024, von 14:00 bis 16:00 Uhr, im Staatlichen Schulamt Greifswald, Martin-Andersen-Nexö-Platz 1, 17489 Greifswald, statt. Interessierte Eltern melden sich für einen Gesprächstermin bis Mittwoch, 7. Juni 2024, bitte ausschließlich per E-Mail beim Staatlichen Schulamt Greifswald unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!-regierung.de und unter Angabe der Namen der teilnehmenden Personen, des Gesprächsthemas und der Schule des Kindes an.
Schüler laufen für unseren Schulhof
30.05.2024
Das 160-jährige Bestehen der Ehm Welk-Schule in Ueckermünde wird aktiv begangen. Am Freitag organisieren die Schule und der Förderverein einen Spendenlauf. Über 100 Schüler laufen für die Verschönerung des Schulhofes die 200-Meter-Runde. Für jede Runde gibt es durch individuell gewonnene Sponsoren einen bestimmten Betrag. Gerne können sich weitere Sponsoren bei Carsten Seeger vom Schulförderverein melden (0172/309 14 79).
Los geht es am Freitag um 8:15 Uhr. Autofahrer und Passanten werden um besondere Vorsicht gebeten, denn ein Teil der Laufstrecke führt über den Bürgersteig zwischen Schule und Turnhalle.
(Carsten Seeger, Förderverein RegS Ehm Welk Ueckermünde)
Ausfall Sportfest
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
aufgrund der vorhergesagten Witterungsbedingungen findet das Sportfest morgen nicht statt.
Es wird auf den 07.06.2024 verschoben. Der Unterricht findet wie gewohnt laut Plan, bzw. Vertretungsplan statt.
Mit freundlichen Grüßen
J. Stage
(stellv. Schulleiterin)
Wieder Fußball in den Pausen
23.04.2024
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ab sofort ist der Fußballplatz in den großen Pausen wieder zum Spielen geöffnet. Zwei Schüler der 8. Klasse - Sandro Koch und John Wodrich - haben sich bereit erklärt, als Schiedsrichter mit dabei zu sein.
Bitte achtet darauf, dass ihr nach dem Fußballspiel unbedingt pünktlich zu den Unterrichtsstunden erscheint.
Viel Spaß beim Fußballspielen!
Elternsprechtag Raumplanung
Raum: |
Lehrer: |
|
A-Gebäude: |
||
A35 |
Frau Arnold |
|
A20 |
SL Frau Bannert |
|
A25 |
Herr Hamann |
|
A17 |
Frau Kamke |
|
A30 |
Frau Uhlig |
|
A23 |
Herr Sachtler |
|
A12 |
Frau Salomon (entfällt) |
|
A21 |
Stellv. SL Frau Stage |
|
A01 |
Frau Gronow (Schulsozialarbeiterin) |
|
A18 |
Herr Bender |
|
B-Gebäude: |
||
B15 |
Herr Quast |
|
B27 |
Frau Fedorchenko |
|
B10 |
Frau Haack |
|
B12 |
Frau Heinrich |
|
B23 |
Frau Kriewitz |
|
B25 |
Frau Hoppe |
|
B26 |
Frau Gerlach |
|
B14 |
Frau Macave |
|
B20 |
Herr Kriedemann |
|
B21 |
Herr Stiel |
|
B24 |
Frau Weise |
|
B31 |
Herr Böhm |
|
C-Gebäude: |
||
C20 |
Herr Meyer |
|
C21 |
Frau Busse |
|
D-Gebäude: |
||
D22 |
Herr Greinert |
|
D24 |
Herr Kwiatkowski |
|
D23 |
Frau Nagel |
|
D10 |
Herr Pagenkopf (upF) |
|
D13 |
Herr Poser |
|
D11 |
Frau Teichert (upF) |
|
|
Einladung zum Elternsprechtag am 22.04.2024
12.04.2024
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
am Montag, dem 22.04.2024, findet in der Zeit von 16:00 bis 19:00 Uhr der zweite Elternsprechtag dieses Schuljahres statt, zu dem wir Sie sehr herzlich einladen. Die Klassenleitungen geben hierfür - sofern noch nicht geschehen - in der kommenden Woche Einladungsschreiben in ihren Klassen aus, die Sie Ihrem Kind bitte ausgefüllt wieder mit in die Schule geben.
Sie haben die Möglichkeit, an diesem Tag sowohl mit den KlassenlehrerInnen als auch mit sämtlichen Fachlehrkräften Termine vereinbaren zu können.
Eine Übersicht, welche Lehrkraft in welchem Raum bzw. Gebäude zu finden ist, hängt an diesem Tag an sämtlichen Eingangstüren unserer Gebäude aus. Veröffentlicht wird diese ebenfalls bis spätestens 19.04. auf unserer Homepage.
Die aktuellen Notenlisten sowie eventuelle Versetzungsgefährdungen werden vorab allen Schülerinnen und Schülern ausgeteilt.
Beachten Sie hierzu bitte auch die Informationen der Klassenleiter.
Vielen Dank.
"Meet the Candidates" - Europawahl
12.04.2024
Liebe Schülerinnen und Schüler,
am 09. Juni 2024 findet die Wahl des Europäischen Parlaments statt, bei der zum ersten Mal in Deutschland auch 16- und 17-Jährige wählen dürfen.
Damit ihr euch besser vorstellen könnt, wie europäische Politik funktioniert und welche Bedeutung eure Stimme hat, habt ihr die Gelegenheit, am 19. April 2024 Kandidierende aus und für Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin zu treffen und euch mit ihnen auszutauschen.
Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier: https://www.ljrmv.de/meet-the-candidates
Projektwoche zum Thema "Umwelt"
21.03.2024
Eine ganze Woche lang beschäftigten sich unsere Klassen 6b und 6c mit dem Thema Umwelt: Auf dem Plan stand eine fächerübergreifende Freiarbeit, die die verschiedenen Schwerpunkte aus Sicht der Mathematik, Geographie und Biologie beleuchtete. Auch die Fächer Deutsch und Englisch beteiligten sich mit der Auswertung von kurzen Texten und Infografiken. So war es allen Schülerinnen und Schülern möglich, sich dieser bedeutsamen Thematik in einem Bereich zu nähern, der ihnen liegt - egal ob mathematisch, naturwissenschaftlich, gesellschaftswissenschaftlich oder sprachlich interessiert. Ein besonderes Highlight war für viele Schülerinnen und Schüler der eintägige Kompaktkurs PowerPoint, bei dem sie eine eigene Präsentation erarbeiten und ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Auch der Besuch in der Forstsamendarre Jatznick konnte mit einer schweißtreibenden Fahrt auf der hauseigenen Draisine, einer Waldwanderung und vielen spannenden Fakten rund um das Thema Forst begeistern. Mit verschiedenen Sinnen sollten die Kinder hier beispielsweise die unterschiedlichen Nadelholzbäume identifizieren. Und gelernt haben wir hier alle etwas: Wer von uns wusste vorher schon, dass die Nadeln der Douglasie beim Reiben zwischen den Fingern nach Orangen und Zitronen duften oder dass Nadelholzbäume erst nach ca. 40 bis 60 Jahren Samen in ihren Zapfen tragen?
Baumaßnahmen zur Digitalisierung unserer Schule
11.03.2024
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
ab heute beginnen die Installationsarbeiten zur Digitalisierung unserer Schule. Aus diesem Grund kann es in den kommenden Monaten immer wieder zu Raumänderungen kommen. Diese werden jedoch einen Tag im Voraus auf dem Vertretungsplan vermerkt.
Tätigkeiten mit einem hohen Gefährdungs- und Belastungspotential zum Beispiel durch Lärm oder Staub erfolgen außerhalb des Schulbetriebs in den Nachmittagsstunden. Die Bauabschnitte sind so geplant, dass unser Schulbetrieb weiterhin gefahrenfrei erfolgen kann.
Bestimmte Baumaßnahmen werden ausschließlich während der Ferienzeiten durchgeführt. So die Verlegung der LWL-Kabel auf unserem Schulgelände. Die gesamte Baumaßnahme wird voraussichtlich bis zum 18. Oktober 2024 abgeschlossen sein.