Liebe Eltern,
folgende Information haben wir heute vom Landkreis Vorpommern-Greifswald für Sie erhalten:
"Mit Start des neuen Schulhalbjahres, am 17. Februar 2025, wird der bisher als VG-Card geltende Schülerfahrausweis durch eine neue Chipkarte ersetzt. Diese werden in den Schulen ausgegeben und ab dem 1. März 2025 beim Einstieg in allen Bussen kontrolliert. Um fahrtberechtigt zu sein, ist die VG-Card stets mitzuführen.
Hinsichtlich der Nutzung ändert sich für Schülerinnen und Schüler nichts. Die VG-Card ermöglicht an 365 Tagen im Jahr eine moderne und zuverlässige Mobilität, auch in der Freizeit. Im gesamten Landkreis sind derzeit etwa 14.000 VG-Cards im Umlauf. Seit Einführung im Februar 2024 wurden rund 5.000 VG-Cards neu ausgegeben. Die Nachfrage nach der VG-Card zeigt weiterhin eine steigende Tendenz.
Die Vorteile der neuen VG-Card Chipkarte sind vielfältig:
- Digitale Fahrtberechtigung: Die Berechtigung wird direkt auf dem Chip gespeichert und kann am Bordrechner im Bus gelesen werden.
- Einfache Verwaltung: Bei Änderungen wie Umzug oder Schulwechsel genügt eine Nachricht an die Abteilung Schülerbeförderung des Landkreises (
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 03834 8760 1060) - es ist kein Austausch der Karte notwendig. - Langlebigkeit und Nachhaltigkeit: Die neue Chipkarte hat eine Lebensdauer von 5 Jahren. Bisher musste der Schülerfahrausweis nach jedem Schuljahr ausgetauscht werden. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Ressourcennutzung.
Die Ausgabe neuer Karten im Bereich des Verkehrsunternehmens AVG/Verkehrsbetrieb Greifswald-Land ist als zweiter Schritt für den Beginn des nächsten Schuljahres geplant. Bis dahin ist die blaue VG-Card der AVG gültig.
Der Landkreis arbeitet fortlaufend an einer Verbesserung der ÖPNVs. So wird weiterhin daran gearbeitet, die VG-Card auch in Nahverkehrszügen nutzbar zu machen."
- Details
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
am vergangenen Samstag öffnete unsere Schule ihre Türen für zahlreiche zukünftige Fünftklässler, die in Begleitung ihrer Eltern unser Schulgebäude und das Außengelände erkundeten. Es war uns - und vor allem auch unseren tatkräftigen Helfern aus den 5. Klassen - eine große Freude, so vielen interessierten großen und kleinen Gästen unsere Regionale Schule Ehm Welk präsentieren zu dürfen. Schon in der Vorbereitung war unsere gesamte Schulgemeinschaft fleißig: Alle Lehrkräfte bereiteten ihre Fach- und Klassenräume sowie die Sporthalle vor, sortierten und kopierten Materialien, bauten Experimente und Mikroskope auf und gaben sich größte Mühe, ihre Fächer auf spannende Weise „mit Kopf, Herz und Hand“ zu präsentieren. So konnte man beispielsweise im Musikraum das Hornblasen mit einem Gartenschlauch trainieren, im Geographieraum die Welt der Vulkane erkunden, im Fachbereich Englisch die spielerische Unterrichtsarbeit an der digitalen Tafel kennenlernen und in Mathematik das Rätsel um die gestohlene Kreide lösen. Die Fachlehrkräfte wurden hierbei von vielen Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 5a, 5b, 5c und 5d unterstützt.
Für das leibliche Wohl sorgten unsere Zehntklässler mit Kuchen, belegten Brötchen, Obst und Gemüsespießen sowie Kaffee zum Munterwerden.
Unsere Hausmeister kümmerten sich um die Bestuhlung in der Aula, sodass gut 70 Eltern – zum Teil in Begleitung ihrer Kinder – die Präsentation der Schulleiterin verfolgen und die Gelegenheit nutzen konnten, Fragen zu stellen. Vier Schülerinnen aus der Klasse 5d, Aina, Amelie, Joan und Lena, begleiteten die Direktorin bei dieser Veranstaltung und nutzten die Gelegenheit, ihr erstes Halbjahr an unserer Schule mit Kinderaugen zu schildern. Die Schulleiterin betonte, dass die Kinder und Jugendlichen mit ihren besonderen Fähigkeiten und Voraussetzungen im Zentrum der Arbeit an unserer Regionalen Schule stehen.
Ein Grundpfeiler ist vor allem auch die Vermittlung von menschlichen Werten, jeden einzelnen so zu akzeptieren, wie er ist, und als Teil unserer Gemeinschaft zu betrachten, unabhängig von Hautfarbe, Religion, Herkunft und politischer Orientierung. Jeder hat an unserer Schule das Recht, seine Meinung frei zu äußern und kontroverse Debatten zu führen, sofern diese nicht andere Menschen verletzen oder gegen geltendes Recht verstoßen.
Wir freuen uns darauf, unsere neuen Fünftklässler im September 2025 bei uns zu begrüßen und sie in unsere Schulgemeinschaft aufzunehmen, sie kennenzulernen mit all ihren Stärken, Schwächen, Interessen und allem, was zu ihnen gehört.
- Details
Sehr geehrte Eltern,
folgende Information haben wir heute morgen von unserem zuständigen Schulamt erhalten:
Auf der Seite NDR MV gibt es eine Vorabinformation zu einer Wetterlage mit Glatteisbildung. Vorsichtshalber verweist das Bildungsministerium nochmals auf die bekannte Regelung:
"Bei extremen Witterungsbedingungen wie z.B. Glatteis, Schneeverwehungen, Sturm oder Hochwasser entscheiden grundsätzlich die Erziehungsberechtigten in eigener Verantwortung, ob ihrem Kind - auch in Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten - der Schulweg zuzumuten ist. Die Schulen bieten im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten planmäßigen Unterricht an. Sind nur wenige Schüler/innen zum Unterricht erschienen, wird von der Schulleitung ein klassen- oder jahrgangsstufenübergreifender Unterricht organisiert.
Besteht die Gefahr, dass durch extreme Witterungsbedingungen die Schüler die Schule nicht mehr erreichen oder nach dem Unterricht nicht mehr verlassen können, weil die Schülerbeförderung nicht mehr durchführbar ist oder weil der Schulweg eine unzumutbare Gefährdung darstellen würde, trifft die örtlich zuständige untere Schulaufsichtsbehörde die Entscheidung darüber, ob der Unterricht für einen oder mehrere Tage ausfallen muss. Bei Gefahr im Verzuge obliegt die Entscheidung über ein früheres Unterrichtsende dem Schulleiter/der Schulleiterin. (...)"
Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, den Unterricht heute für alle Klassen nach der 5. Stunde zu beenden.
Ihre Schulleitung
- Details
Liebe Eltern,
der diesjährige Schnuppertag am Ueckermünder Greifen-Gymnasium findet am 16.01.2025 statt. Die Anmeldung dort kann bis zum 14.01. per Mail oder auch telefonisch im Sekretariat erfolgen.
Die Abmeldung für diesen Tag bei uns soll bitte im Vorfeld in digitaler Form an
Vielen Dank und allen Schülerinnen und Schülern viel Freude beim Erkunden ihrer zukünftigen neuen Schule.
Ihre Schulleitung
- Details
- Einschränkungen durch Bauarbeiten
- Alina gewinnt den Vorlesewettbewerb unserer 6. Klassen
- Wichtige Elterninformation
- Krankmeldung von Schülern
- Einladung zum Elternsprechtag
- Hausaufgabenbetreuung an unserer Schule
- Zaubert mit uns lachende Kinderaugen
- Wichtige Information zu Schülerfahrausweisen
- Endlich Ferien...
- Berufsorientierung der Klasse 7a
- World Cleanup Day - Wir waren dabei
- Konzert für Klasse 8
- Gründung Netzwerk Schule Wirtschaft
- Elternversammlung Kl. 6c
- BerufsAusbildungsMesse
- Betreuung vor Ort statt langer Wartezeiten an der Bushaltestelle
- Ein Raum für Auszeit und Veränderung
- Sanierungs- und Umbauarbeiten
- Schuljahresauftakt an der Ehm Welk Ueckermünde