Wichtige Information zu Schülerfahrausweisen

18.10.2024

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

der Landkreis Vorpommern-Greifswald hat aktuell folgende Informationen zu den Schülerfahrausweisen veröffentlicht:

1. An der Umsetzung der neuen Chipkarte wird gearbeitet. 

2. Alle alten Schülerfahrausweise behalten ihre Gültigkeit bis zur Ausgabe der neuen VG-Card.

3. Wenn der alte Fahrausweis nicht mehr vorhanden ist, müssen vorläufige Ausweise im Sekretariat der Schule beantragt und ausgestellt werden. Diese behalten ihre Gültigkeit bis zum Erhalt der Chipkarte.

4. Im Falle eines Erstantrages ist das Onlineportal des Landkreises zu nutzen.

Bei weiteren Fragen können Sie sich per Mail direkt an die Stabsstelle der Schülerbeförderung ÖPNV wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Berufsorientierung der Klasse 7a

17.10.2024

Wir, die Klasse 7a, durften drei Betriebe in der Stadt Ueckermünde besuchen, um uns über die beruflichen Möglichkeiten zu informieren.

Am Dienstag öffnete das BFZ als erste Institution ihre Türen, um uns unterschiedliche Berufsfelder zu erläutern. Wir durften das Mangeln und Verfugen ausprobieren. Die Küche hat uns mit leckeren Pizzaecken versorgt. Im Anschluss wurde uns bei der Firma Remondis erklärt, was mit unserem Müll passiert und wie wichtig es ist, den Müll richtig zu trennen. Uns wurden unterschiedliche Tätigkeitsfelder vorgestellt und mehrere Mitarbeiter haben sich für uns Zeit genommen. 

Die Fleischerei Kriewitz besuchten wir am Mittwoch und waren sehr überrascht, wie vielfältig die Aufgaben vor Ort sind. Es gab sogar eine Stärkung für uns. Frisch geräucherte Bockwurst und ein leckeres Mittagessen wurden vom Chef spendiert. 

Wir möchten uns recht herzlich bei den Firmen bedanken, die uns einen Einblick in ihren Berufsalltag gegeben haben. Ebenfalls danken wir Frau Bogdanski und Frau Gronow für die gute Organisation der beiden Projekttage.

(Klasse 7a und Frau Kriewitz)

 

 

World Cleanup Day - Wir waren dabei

07.10.2024

Zwei sechste Klassen der Regionalen Schule Ehm Welk Ueckermünde folgten dem Aufruf des Bürgermeisters anlässlich des World Cleanup Days am 20. September 2024, unsere Stadt zu säubern. Gemeinsam mit dem Bauhof starteten über fünfzig Schülerinnen und Schüler hoch motiviert und gut ausgerüstet in das Abenteuer: „Wir befreien den Wald rund um das Stadion vom Müll!“

Im Vorfeld erfuhren die Kinder von ihren Klassenlehrerinnen Frau Kerstin Haack und Frau Cornelia Heinrich, wie lange es dauert, bis die weggeworfenen Materialien in der Natur verrotten. Große Augen und Sprachlosigkeit gab es, als sie erfuhren, dass eine Windel bis zu 500 Jahre benötigt, um vollständig zersetzt zu sein, eine Getränkedose mindestens 50 Jahre und dass eine Glasflasche nie von Mikroorganismen abgebaut wird.

In drei Touren arbeiteten sich je vier Gruppen durch den Wald. Sie fanden unter anderem einen Schrank gefüllt mit Decken, Staubsaugerteile, Matratzen, volle Kochtöpfe, Unmengen an Glasflaschen und Plastikmüll. Das Highlight war dann auf der letzten Tour eine Brieftasche mit einer noch gültigen EC-Karte. Jede einzelne Runde war spannend. Somit war der Eifer der Kinder bis zum Schluss fast ungebremst. Und immer wieder stellten sie laut die Frage: „Warum machen Erwachsene das?“

Als Dankeschön für den Einsatz erhielt jedes Kind vom Bauamtsleiter Herrn Silvio Mülling eine Naschtüte. Unterricht einmal anders, der viele Kinder nachdenklich stimmte.

Cleanupday 1

cleanupday 2

(Cornelia Heinrich, Klassenlehrerin 6a)

 

- Konzert für Klasse 8 -

 

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

am Donnerstag, den 26.09.2024, fand für die 8. Klassen unserer Schule ein hochkarätiges Konzert statt, welches kostenlos besucht werden konnte. Das Konzert war Teil des Powerania Festes und hatte das Motto "Musik am Haff".

Es spielte das hochkarätige polnische Ensemble "Fundacja Stradivarius" aus Polen. Außerdem kamen zu dem Konzert in unserer Aula auch Schülerinnen und Schüler aus Stettin und Dömitz. Gemeinsam  konnten unter anderem Werke von J. S. Bach und Edgar Elgar genossen werden. Auch wenn das natürlich nicht die Musik aus der Lebenswelt der Schüler ist, hat das Ensemble, durch sein außergewöhnlich musikalisches Spiel, die Zuhörer mitgenommen und verzaubert.

Wir danken der Pommerania Gesellschaft und Grenzland e.V. für dieses tolle muiskaische Erlebnis und freuen uns auf weitere Angebote.

Vielen Dank!

J. Stage

 

Gründung Netzwerk Schule Wirtschaft

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte und Schülerinnen und Schüler,

wir haben bereits viele Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten, bei der Suche eines Ausbildungsplatzes. Morgen findet in unserer Schule eine Gründungsveranstaltung eines neuen Netzwerkes statt, welches in Zukunft eine weitere Unterstützung bei der Vermittlung von Lehrstellen sein soll.

Wir sind gespannt und gern der Gastgeber für die Gründung dieses Netzwerkes.

Mit freundlichen Grüßen

J. Stage

(stellv. Schulleiterin)

 

Elternversammlung Kl. 6c

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

leider muss die heute geplante Elternversammlung der Klasse 6c krankheitsbedingt ausfallen. Wir werden Sie so schnell wie möglich über den Ersatztermin informieren.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

J. Stage

 

BerufsAusbildungsMesse

12.09.2024

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

am Samstag, dem 12. Oktober 2024, findet in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Kulturforum "Historisches U" in Pasewalk die 17. BerufsAusbildungsMesse statt. Alle interessierten SchülerInnen, Eltern und junge Menschen, die sich beruflich orientieren möchten, sind herzlich eingeladen, an diesem Tag vorbeizuschauen. Es werden sich Unternehmen und Institutionen präsentieren, die die Möglichkeit bieten, sich ausführlich zu informieren.

 

 

Ein Raum für Auszeit und Veränderung

05.09.2024

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

ab der zweiten Schulwoche bieten wir in diesem Jahr erstmalig einen Raum für Auszeit und Veränderung an: das sogenannte Reflektorium.

Das Reflektorium ist ein festgelegter Raum innerhalb der Schule, in den Schülerinnen und Schüler geschickt werden können, die aufgrund ihres Verhaltens für eine gewisse Zeit vom Unterricht im Klassenverband ausgeschlossen werden müssen. Darüber hinaus bietet das Reflektorium die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler aufzunehmen, die eine kurze persönliche Auszeit vom Unterrichtsgeschehen benötigen. Der Aufenthalt in diesem Raum ist auf maximal eine Unterrichtsstunde und die sich anschließende Pause begrenzt. Sollte sich über diesen Zeitraum hinaus die bestehende Problematik fortsetzen, werden die Schulleitung und die Erziehungsberechtigten informiert.

Den Schülerinnen und Schülern wird im Auszeitraum die Gelegenheit geboten, ihr Verhalten zu reflektieren. Mit Hilfe eines Fragebogens setzen sie sich mit dem Anlass ihres Unterrichtsausschlusses auseinander und erarbeiten alternative Handlungsmöglichkeiten, die ihnen in Zukunft zur Verfügung stehen. Hierbei erhalten sie auf Wunsch Unterstützung von der betreuenden Fachkraft Frau Küchenmeister. Im Anschluss können die Schülerinnen und Schüler Unterrichtsaufgaben erledigen, sofern sie die Lehrkraft damit beauftragt hat.

Darüber hinaus bietet die Fachkraft den Schülerinnen und Schülern kreative Beschäftigungsmöglichkeiten an, zum Beispiel Arbeit mit Ton, zeichnerische und malerische Übungen, die zur Stabilisierung und Beruhigung emotional schwieriger Situationen beitragen können.

Der Aufenthalt im Reflektorium wird dokumentiert, die Klassenleitung informiert und nötigenfalls erfolgt ein Gespräch mit den Erziehungsberechtigten, der Schulleitung und der Fachlehrkraft.

Wir freuen uns auf den Start am kommenden Montag.

 

Betreuung vor Ort statt langer Wartezeiten an der Bushaltestelle

05.09.2025

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

bereits im vergangenen Schuljahr haben wir gemeinsam auf Schulelternratssitzungen und bei unseren Schulkonferenztagungen überlegt, welche Möglichkeit wir als Schule haben, Kinder zu betreuen, die insbesondere bei schlechtem Wetter und in der kalten Jahreszeit zum Beispiel aufgrund von Unterrichtsausfall nach der vierten Stunde länger auf ihren Bus warten müssen. Nun sind wir in diesem Schuljahr in der glücklichen Lage, mit Frau Küchenmeister eine Alltagshilfe an unserer Schule zu haben, die ab der zweiten Unterrichtsstunde täglich im Raum A35 anwesend ist. 

Schülerinnen und Schüler können sich nun bei widrigen Witterungsbedingungen entweder bei unserer Schulsozialarbeiterin Frau Gronow oder im Raum von Frau Küchenmeister einfinden. 

Schülerinnen und Schüler, die aktuell regulär an einzelnen Tagen nur vier Unterrichtsstunden in ihrem Stundenplan verzeichnet haben, nutzen bitte diese Möglichkeit bei Bedarf auch. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, dass wir in diesem Fall des planmäßigen Unterrichtsschlusses um 11:15 Uhr, die Kinder nicht früher aus dem Unterricht lassen werden, um ihren Bus noch zu erreichen. Sie würden sonst regelmäßig zehn Minuten Unterrichtszeit verpassen, was insbesondere bei ein- und zweistündigen Fächern nicht zu vertreten wäre.

Sollten Frau Gronow und Frau Küchenmeister einmal nicht vor Ort sein, können sich die Schüler selbstverständlich in unserem Sekretariat beziehungsweise bei uns als Schulleitung melden. 

 

 

Sanierungs- und Umbauarbeiten

03.09.2024

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

bereits vor den Sommerferien haben an unserer Schule umfangreiche Digitalisierungs-, Sanierungs- und Umbauarbeiten begonnen, die voraussichtlich auch das gesamte Schuljahr noch andauern werden. Nach und nach sollen einzelne Bauabschnitte abgeschlossen werden. Die staubintensiven und lautstarken Arbeiten sind mit Beginn des Unterrichts am gestrigen Montag auf die Nachmittagsstunden verlegt worden. Aktuell ist unser gesamtes B-Gebäude von einem Bauzaun umgeben, lediglich ein Ein- und Ausgang sowie ein Notausgang sind noch frei zugänglich. Das gesamte Untergeschoss ist bis auf Weiteres gesperrt, sodass unseren Schülerinnen und Schülern lediglich die Sanitäranlagen im Außenbereich zwischen A- und B-Gebäude zur Verfügung stehen. In diesem Bereich haben wir in jeder großen Pause eine zusätzliche Aufsicht eingeteilt.

Sollten Sie bezüglich der Umbaumaßnahmen Fragen oder Hinweise haben, bitten wir Sie, sich mit uns als Schulleitung in Verbindung zu setzen. 

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.