
Für den 16.06.2025 hatte Frau Gronow, die Leiterin unserer Tierpark-AG und Schulsozialarbeiterin der Regionalen Schule Ehm Welk, einen Törn mit dem Segelschiff „Greif von Ueckermünde“ geplant. Die Greif ist 65 Jahre alt geworden und der Verein bietet interessierten Schulen oder Gruppen die Möglichkeit, das Schiff kennenzulernen und mitzusegeln.
Wir Mädchen der Gruppe freuten uns schon lange auf diesen Tag. Morgens um 7:30 Uhr trafen wir uns, erhielten noch einige Infos und gingen dann zum Stadthafen. Dort lag die „Greif“ ganz still im Wasser, aber das sollte sich an diesem Tag schnell ändern. Christine war unser Kapitän und Detlef die zweite wichtige Person von der Crew. Wir gingen aufs Schiff, zogen unsere Sicherheitswesten an und legten gemeinsam das Schiff ab. Die riesige „Greif“ drehte im Hafenbecken in Richtung Ueckerkopf. Das war schon spektakulär. Alle packten mit an, Fender, Vor- und Achterleinen mussten an Bord geholt werden. Dann ging es los, Windstärke 6, das war schon viel und das Haff war sehr in Bewegung, wir natürlich auch. Es ging in Richtung Usedom und dann nahmen wir Kurs auf Mönkebude. Dort konnten wir uns die Füße vertreten, etwas essen und an den Strand gehen. Die Rückfahrt ging sehr zügig, da der Wind es immer noch gut mit uns meinte. Zum Glück wurde niemand von uns seekrank, sodass wir den Heimathafen von Ueckermünde erreichten. Es war ein schöner Tag, wir blieben trocken, frischten unsere seemännischen Fähig- und Fertigkeiten auf, steuerten das Schiff, Erinnerungen, die uns allen bleiben.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Gronow und Herrn Holz auf der Haide sowie bei der Crew der Greif und bei dem Verein der „Greif von Ueckermünde“ für diesen besonderen Tag.
(Stina Christiane Hoffmann, Klasse 6d)
- Details

Am vergangenen Donnerstag öffnete unsere Schule zum dritten Mal ihre Türen für 20 Unternehmen unserer Region, die sich im Rahmen einer Berufsmesse auf dem Schulhof den jungen Interessierten im Alter von 10 bis 17 Jahren präsentieren konnten. Nach der offiziellen Eröffnung in unserer Aula durch die Vorsitzende des Fördervereins der Regionalen Schule Ehm Welk Ueckermünde Frau Krins, die Schulleiterin Frau Bannert und die Beauftragte für Berufsorientierung Frau Kamke stürmten die ersten Schüler mit vorbereiteten Laufkarten zu den aufgebauten Informationsständen. Mit "Kopf, Herz und Hand" konnten sie die unterschiedlichen Berufsfelder erkunden, Fragen zu den Ausbildungsmöglichkeiten stellen und erste Kontakte zur regionalen Berufswelt knüpfen.
- Details
Weiterlesen: Berufe hautnah erleben an der Regionalen Schule Ehm Welk Ueckermünde
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geeehrte Eltern,
anlässlich unseres 160. Schulgeburtstages veranstalten wir, das Kollegium der Regionalen Schule Ehm Welk Ueckermünde gemeinsam mit Schülern und Eltern, am 24. Juli 2025 um 14:30 Uhr ein Benefizkonzert, dessen Erlös unserem Förderverein zugute kommt.
Für unseren Chor suchen wir engagierte Mitstreiter, die Lust und Zeit haben, uns hierbei zu unterstützen. Die Proben finden jeweils dienstags in der Zeit von 13:15 Uhr bis ca. 14:00 Uhr statt.
Alle interessierten Schüler und Eltern sind herzlich eingeladen, sich bei der Schulleitung oder einer Lehrkraft zu melden beziehungsweise einfach am 17. Juni zur ersten gemeinsamen Probe in unsere Aula zu kommen.
Wir freuen uns auf euch und Sie.
- Details
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
am Donnerstag, dem 12.06.2025, findet unser diesjähriger schulinterner Fortbildungstag für das Kollegium unserer Regionalen Schule statt. Alle Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern sind laut der Lehrkräftefortbildungs- und -qualifizierungsverordnung zur Durchführung von schulinternen Fortbildungen als pädagogische Klausurtagung verpflichtet. Leider ließ sich dieser Termin in diesem Schuljahr zum ersten Mal nicht in die unterrichtsfreie Zeit legen. Aus diesem Grund ist der 12.06. ist für unsere Schülerinnen und Schüler ein dem Unterricht gleichwertiger angeleiteter Lerntag, an dem von unseren Lehrkräften Aufgaben zur Bearbeitung in der Häuslichkeit bereitgestellt werden. Eine Betreuung in der Schule ist an diesem Tag nur als Notbetreuung von der ersten bis zur einschließlich fünften Stunde möglich, da alle Lehrkräfte und das gesamte pädagogische Personal an dieser Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen.
Sollte eine Notbetreuung für Ihr Kind erforderlich sein, lassen Sie uns dies bitte schriftlich zukommen.
Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis und hoffen, dass alle Schülerinnen und Schüler im Nachgang von den vermittelten Inhalten profitieren können.
Ihre Schulleitung
- Details
- VG-Card bei Schulwechsel
- Umgang mit der VG-Card
- Baumaßnahmen Kastanienallee
- Erneute Streikmaßnahmen im ÖPNV - Schülerbeförderung
- Einladung zur Informationsveranstaltung zur Berufsreife Dual
- Unser Schulförderverein - Neuwahl des Vorstands
- Schülerverkehr
- Start nach den Winterferien
- Regelungen für den Schulbesuch bei Warnstreiks
- Elternsprechstunde der Ministerin
- Einladung für alle Eltern unserer Schule
- VG-Card: Neuer Schülerfahrausweis für Schule und Freizeit
- Unsere Schule öffnete ihre Türen
- Unterrichtsschluss heute nach der 5. Stunde
- Schnuppertag am Gymnasium
- Einschränkungen durch Bauarbeiten
- Alina gewinnt den Vorlesewettbewerb unserer 6. Klassen
- Wichtige Elterninformation
- Krankmeldung von Schülern
- Einladung zum Elternsprechtag