
Am 15.09.2025 fand in der Regionalen Schule Ehm Welk der Projekttag „JUNG, SICHER, STARTKLAR“ mit der Verkehrswacht und der Landespolizei statt. Mit realitätsnahen Simulationen, spannenden Parcouren und informativen Gesprächen setzte der diesjährige Aktionstag zur Verkehrssicherheit wichtige Impulse für ein verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr.
Schüler*innen aus den 9. und 10 Klassen nahmen aktiv an der Veranstaltung teil. Ziel des Projekts war es, junge Menschen frühzeitig und nachhaltig für die Gefahren von Alkohol, Drogen und Ablenkung im Straßenverkehr zu sensibilisieren – auf anschauliche und praxisnahe Weise. Frau Semmler von der Landespolizei zeigte unter anderem einen Film mit Unfallausgang und kam mit den Jugendlichen ins Gespräch. Alkohol und Drogen im Straßenverkehr waren auch ein wichtiges Thema.
Hautnahe Erfahrungen – ganz ohne Risiko
Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen eigene Erfahrungen zu sammeln: Der Gurtschlitten zeigte eindrucksvoll, welche Kräfte bei einem Unfall auf den Körper wirken. Der Motorradsimulator stellte die Fahrfähigkeiten der Jugendlichen auf die Probe, während der Fahrsimulator realitätsnahe Verkehrssituationen nachbildete.
Ein besonderes Highlight war der Einsatz der Rauschbrillen, mit denen die Auswirkungen von Alkohol und Drogen auf Wahrnehmung und Koordination simuliert wurden. In Kombination mit einem Hindernisparcours wurde deutlich, wie schnell die Kontrolle verloren geht – eine eindrückliche Mahnung für mehr Achtsamkeit im Straßenverkehr.
Raum für Austausch und Aufklärung
Neben den praktischen Übungen wurde auch der persönliche Austausch großgeschrieben. In moderierten Gesprächsrunden konnten die Jugendlichen Fragen stellen, eigene Erfahrungen schildern und mit Expert*innen von Polizei, Feuerwehr und Verkehrserziehung ins Gespräch kommen.
Engagement, das Leben retten kann
Ein herzliches Dankeschön gilt der Verkehrswacht und allen beteiligten Partner*innen für ihr unermüdliches Engagement. Ihr Einsatz trägt entscheidend dazu bei, die Sicherheit junger Verkehrsteilnehmer*innen zu erhöhen und Unfallrisiken zu verringern. Der Aktionstag hat gezeigt: Prävention kann nicht nur aufklären, sondern auch begeistern – und damit nachhaltig Wirkung entfalten.
(Text und Bild: Frau Gronow)
- Details
Die Sommerferien sind im Nu verflogen und am kommenden Montag steht bereits der erste Schultag vor der Tür.
Wir hoffen, dass alle gut erholt, gesund und motiviert ins neue Schuljahr starten können.
Wie in jedem Jahr beginnen wir für alle Jahrgangsstufen mit dem Unterricht um 7:30 Uhr. Die erste Woche dient dem Schuljahresauftakt: dem Ankommen, dem Kennenlernen, der Teambildung und dem Methodentraining. Am ersten Schultag ist für alle nach der vierten Stunde Unterrichtsschluss. An den restlichen Tagen der Woche endet der Projektunterricht nach der fünften Stunde.
Mit großer Freude können wir bekannt geben, dass alle Klassen- und Fachräume pünktlich zum Schulstart mit digitalen Tafeln ausgestattet sind. Viele Klassenräume sind auch bereits renoviert worden. Leider sind die Bauarbeiten in den anderen Bereichen noch nicht so weit vorangeschritten. Insbesondere im B-Gebäude sowie auf unserem Schulhof gibt es noch große Einschränkungen. Nach aktuellem Stand der Bauberatung gehen wir davon aus, dass in zwei Wochen die neuen Sanitärbereiche in Betrieb genommen werden können, sodass die alten Außentoiletten endlich Geschichte sein werden.
Dankbar sind wir auch für die Gewinnung vier neuer Lehrkräfte, nachdem wir Frau Arnold am Ende des vergangenen Schuljahres in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden mussten. Wir begrüßen Frau Lengefeld mit dem Fach Religion, Herrn Schwarz mit Sport und AWT, Herrn Vogel mit Mathematik, Physik und Informatik/Medienbildung und Herrn Zimmermann mit Biologie und Chemie.
Verlassen haben unsere Schule Herr Böhm und Herr Meyer, die für unsere Berufsreife dual zuständig waren. Hier haben wir zunächst Herrn Pagenkopf und Frau Küchenmeister für die erste Schulwoche eingesetzt. Ab der zweiten Schulwoche werden drei Lehrkräfte den Fachunterricht übernehmen, die von den beiden vorerst auch weiter begleitet werden. Bewerbungsgespräche für die ausgeschriebene Sonderpädagogenstelle der Berufsreife dual finden in der nächsten Woche noch statt.
Das gesamte Kollegium der Regionalen Schule Ehm Welk Ueckermünde freut sich auf die Zusammenarbeit im kommenden Schuljahr.
- Details
Liebe Erziehungsberechtigte der zukünftigen 5. Klassen,
leider ist uns in dem Informationsbrief zum 1. Schultag ein Fehler unterlaufen. Der 1. Schultag und die "Einschulung" finden am Montag, den 08.09.2025 statt. Ihre Kinder benötigen an diesem Tag erstmal nur das Hausaufgabenheft, die Federtasche und einen Schreibblock.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start an unserer Schule und freuen uns darauf Ihre Kinder auf Ihrem Weg zu begleiten.
Freundliche Grüße
J. Stage
- Details
Sehr geehrte Schülerinnen, Schüler und Erziehungsberechtigte,
am Samstag, den 11. Oktober 2025 findet im "Historischen U" in Pasewalk die BerufsAusbildungsMesse Pasewalk statt.
Sie können hier ohne Voranmeldung mit Ihren Kindern teilnehmen, Firmen kennenlernen und erste Gespräche mit potentiellen Ausbildern führen.
Freundliche Grüße
J. Stage
- Details
- Trauer um Lorenz Sandhofe
- Ein Schultag der besonderen Art
- Berufe hautnah erleben an der Regionalen Schule Ehm Welk Ueckermünde
- Schulchor sucht Unterstützung für unser Benefizkonzert
- Information zu unserem schulinternen Fortbildungstag
- VG-Card bei Schulwechsel
- Umgang mit der VG-Card
- Baumaßnahmen Kastanienallee
- Erneute Streikmaßnahmen im ÖPNV - Schülerbeförderung
- Einladung zur Informationsveranstaltung zur Berufsreife Dual
- Unser Schulförderverein - Neuwahl des Vorstands
- Schülerverkehr
- Start nach den Winterferien
- Regelungen für den Schulbesuch bei Warnstreiks
- Elternsprechstunde der Ministerin
- Einladung für alle Eltern unserer Schule
- VG-Card: Neuer Schülerfahrausweis für Schule und Freizeit
- Unsere Schule öffnete ihre Türen
- Unterrichtsschluss heute nach der 5. Stunde
- Schnuppertag am Gymnasium