Phase 2 für Klassenstufe 8 am 22. und 23.01.2024

19.01.204

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

die 8. Klassen bleiben am Montag und Dienstag (22. und 23.01.2024) weiterhin zuhause mit Arbeitsaufträgen über itslearning, die ebenfalls in Papierform im Sekretariat ausliegen.

Ab dem 2. Schulhalbjahr werden wir mit zwei studentischen Vertretungslehrkräften, einem Kollegen im berufsbegleitenden Vorbereitungsdienst, einer Seiteneinsteigerin und einer Vertretungslehrkraft Verstärkung in den Fächern Englisch, Deutsch, Geschichte, Mathematik, AWT, Kunst und Geographie bekommen, sodass wir hoffentlich nicht mehr in die Situation des Wechselunterrichts kommen werden.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende.

 

 

Phase 2 für 7. und 8. Klassenstufe

15.01.2024

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

aus personellen Gründen wechselt unsere Schule am Dienstag, dem 16.01.2024, erneut in die zweite Phase des Drei-Phasenmodells zur Absicherung des Schulbetriebes bei hohen Krankheitswellen: Die Klassen 8a und 8b erhalten von Dienstag bis Freitag keinen Präsenzunterricht, sondern erledigen ihre Arbeitsaufträge in Absprache mit ihren Lehrkräften über das Lernmanagementsystem itslearning oder erhalten im Vorfeld Aufgaben in der Schule, die sie zuhause erledigen.

Die Klasse 7a bearbeitet von Mittwoch bis Freitag ihre Arbeitsaufträge in der Häuslichkeit. Die Klasse 7b ist am Mittwoch und Freitag zuhause mit Aufgaben. Am Donnerstag findet für die Klasse 7b ein Online-Kurs mit Frau Stückmann in der Aula statt. Bitte beachten Sie hier den Vertretungsplan für diesen Tag.

Sollte es Schülerinnen und Schülern nicht möglich sein, die auf itslearning hochgeladenen Aufgaben zu bearbeiten, können diese im Laufe des Schultages im Sekretariat abgeholt werden.  

Wir können Sie diesbezüglich nur um Verständnis bitten. 

 

 

 

Wechsel in Phase 2 am 12.01.2024

10.01.2024

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

aus personellen Gründen wechselt unsere Schule am Freitag, dem 12.01.2024, in die zweite Phase des Drei-Phasenmodells zur Absicherung des Schulbetriebes bei hohen Krankheitswellen: Die Klassen 7a, 7b und 8b erhalten an diesem Tag keinen Präsenzunterricht, sondern erledigen ihre Arbeitsaufträge in Absprache mit ihren Lehrkräften über das Lernmanagementsystem itslearning oder erhalten im Vorfeld Aufgaben in der Schule, die sie zuhause erledigen.

Wir hoffen, dass wir ab Montag wieder für alle Schülerinnen und Schüler Unterricht vor Ort anbieten können.

Bitte informieren Sie sich auch am Wochenende auf unserer Homepage über aktuelle Veränderungen. Der Präsenzunterricht für die Klassen 5 und 6 sowie für die Abschlussklassen 9 und 10 bleibt in jedem Fall bestehen.

 

 

Information zu Streikmaßnahmen

09.01.2024

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Gewerkschaft GDL hat für den Zeitraum von Mittwoch (10.01.2024) bis Freitag (12.01.2024) Streikmaßnahmen angekündigt. Rein vorsorglich macht das Bildungsministerium wie bei den vergangenen Streikaktionen wie folgt aufmerksam:

Im Falle eines Bahnstreiks gelten diejenigen Schülerinnen und Schüler, die zum Erreichen der Schule zwingend auf die Bahn angewiesen sind und deshalb nicht zum Unterricht erscheinen können, als entschuldigt.

 

 

Unterrichtsschluss am Montag, 08.01.2024

08.01.2024

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

aufgrund der aktuellen Verkehrssituation in und um Ueckermünde und der angekündigten Sperrungen ab der Mittagszeit haben wir uns entschieden, den Unterricht für alle Klassen heute nach der vierten Stunde enden zu lassen.

Wir bitten Sie um Verständnis und hoffen, dass alle gut nach Hause kommen.

 

 

Schülerbeförderung und Unterricht am 08.01.2024

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

durch den Landkreis Vorpommern-Greifswald erhielten wir die Information, dass die Schülerbeförderung für den Landkreis Vorpommern-Greifswald am Montag, 8. Januar 2024, ausgesetzt wird. Sollten Ihre Kinder keine Möglichkeit haben, die Schule zu erreichen, sind sie entschuldigt, sofern sie am Folgetag einen Entschuldigungszettel bei dem zuständigen Klassenlehrer abgeben. Der Unterricht und die Betreuung wird von der Schule abgesichert.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

J. Stage

stellv. Schulleiterin

 

 

Unser Tag der offenen Tür

Einladung Tag der offenen Tür 2024

Einladung Tag der offenen Tür 2 2024

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir freuen uns darauf, euch und Sie am kommenden Samstag, dem 06. Januar 2024, in unserer Schule begrüßen und unsere Schule vorstellen zu dürfen. Gern kommen wir mit euch beziehungsweise Ihnen ins Gespräch. Zeit zum Austausch ist nach der Elternversammlung, die um 11:00 Uhr in der Aula beginnt.

Mit den besten Wünschen für das neue Jahr

Ihre Schulleitung der Regionalen Schule Ehm Welk Ueckermünde Karin Bannert und stellv. Schulleiterin J. Stage

 

 

Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb

14.12.2023

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

der Vorlesewettbewerb startet jeden Oktober an den weiterführenden Schulen in ganz Deutschland und verläuft danach über mehrere regionale und überregionale Etappen bis zum Landesentscheid und darauffolgenden Bundesfinale im Sommer. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler im sechsten Schuljahr. Das Wichtigtste ist hierbei der gemeinsame (Vor-)Lesespaß, das Vorstellen der eigenen Lieblingsgeschichte und das Entdecken neuer, spannender Kinder- und Jugendücher.

Auch in diesem Jahr haben alle Schülerinnen und Schüler unserer 6. Klassen wieder am Vorlesewettbewerb teilgenommen. Jeder konnte sich ein Buch seiner Wahl aussuchen, stellte dieses in seiner Klasse vor und las eine kurze Passage seinen Mitschülern vor. Nachdem die besten VorleserInnen in den Klassen ermittelt waren, wurde unsere Schulsiegerin in einem weiteren Auswahlverfahren gekürt: Dort wurde noch einmal das eigene Buch einer Jury sowie dem Publikum aus allen vier sechsten Klassen präsentiert und dazu ein fremder Text aus "Rennschwein Rudi Rüssel" von Uwe Timm gelesen. Nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen stand die Siegerin fest: Amelina Otto aus der Klasse 6c. Wir gratulieren ganz herzlich unserer diesjährigen Gewinnerin und wünschen ihr viel Erfolg für die nächste Leserunde.

 

Vorlesewettbewerb Titelbild

Elternsprechtag

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

 

am Montag, den 20.11.2023, findet unser 1. Elternsprechtag statt. Sicherlich haben Sie mit den KlassenlehrerInnen Ihrer Kinder bereits Termine vereinbart, außerdem können Sie aber auch alle anderen Lehrer in der Zeit von 16:00-19:00 Uhr sprechen.

Folgende Lehrerinnen und Lehrer fallen krankheitsbedingt aus:

 Lehrer  Nachholtermin
 Herr Hamann  noch nicht bekannt

 Frau Heinrich

 Frau Hoppe

 Herr Kwiatkowski 

 Frau Stage

 

 

 27.11.2023

 noch nicht bekannt

 noch nicht bekannt

 nach individueller

Terminvereinbarung 

per Mail 

 
Frau Salomon 
 

 

Frau Schwierz

 Herr Bernard

 noch nicht bekannt

(Kl.10 übernimmt Herr Sachtler)
 
 ---

 ---

 

Wir wünschen allen Beteiligten

konstruktive Gespräche.

 

Mit freundlichen Grüßen

J. Stage

(stellv. SL)

 

E-Mailadressen unserer Lehrkräfte

25.10.203

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

nachdem Schulen in mehreren Bundesländern von Bomben- und Gewaltdrohungen in den letzten Tagen betroffen waren, die alle per Mail verdsandt worden sind, haben wir uns entschieden, die E-Mailadressen unserer Lehrkräfte und unseres weiteren pädagogischen Personals von unserer Homepage zu nehmen. Unseren KollegInnen ist es nicht möglich, ihre elektronischen Postfächer in regelmäßigen Abständen während des laufenden Schulbetriebs zu überprüfen. 

Zu Beginn des Schuljahres sollten diese Kontaktdaten auf den Elternversammlungen bekannt gegeben worden sein. Sollten Sie eine Adresse benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat. 

Der Kontakt zur Schulleitung bleibt weiterhin veröffentlicht.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.