Schöne Sommerferien
12.07.2023
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir wünschen euch wunderschöne, lange und erholsame Sommerferien. Nutzt die Zeit, um die Dinge zu tun, die während der Schulzeit nicht gehen: lange wachbleiben, richtig ausschlafen, die ganze Zeit draußen sein, Freunde auch am Vormittag treffen, Ausflüge mit der Familie machen, verreisen und Vieles andere mehr...
Wir freuen uns darauf, euch im nächsten Schuljahr wiederzusehen.
Schulstart am Gymnasium
11.07.2023
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen,
der Termin für die Aufnahme am Gymnasium für das Schuljahr 2023/2024 ist der 28.08.2023. In einigen Informationsschreiben ist wohl versehentlich der 08.08.2023 notiert.
Wir wünschen allen, die unsere Schule in ein paar Tagen verlassen, erholsame Sommerferien und einen gelungenen Start an der neuen Schule.
Warnung vor einer neuen Droge
29.06.2023
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wir möchten Sie über ein aktuelles Geschehen in Mecklenburg-Vorpommern informieren, das sich in den vergangenen Tagen im außerschulischen Bereich im Zusammenhang mit Drogenkonsum ereignet hat. Über mögliche Fälle wird derzeit in den Medien berichtet. Dabei geht es mutmaßlich um die Einnahme einer neuen Droge namens "The Punisher/Blue Punisher", eine Form von Ecstasy.
Zu dieser Droge gibt es eine amtliche Polizeiwarnung.
Wir als Schule nehmen die Gefährdung durch Drogen sehr ernst.
Daher bitten wir Sie, sich die Zeit zu nehmen, um mit Ihrem Kind bzw. Ihren Kindern über die Gefahren von Drogen zu sprechen, da es nicht auszuschließen ist, dass noch weitere dieser Drogen im Umlauf sind.
Gern können Sie sich bei Fragen bei der Leitstelle des Zentralen Fachbereichs für Diagnostik und Schulpsychologie (ZDS) unter der Nummer 0385/5887777 in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr melden.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass uns als Schule aktuell - in diesem und auch im vergangenen Schuljahr - kein Fall von Drogenhandel auf unserem Schulgelände und in dessen unmittelbarem Eingangsbereich bekannt ist. Sollten Sie als Eltern diesbezüglich Sorgen oder Fragen haben, können Sie sich gern über unser Sekretariat oder auch per Mail an die Schulleitung wenden.
FerienLeseLust MV
25.06.2023
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
auch in diesem Jahr findet wieder das Sommerferienprojekt "FerienLeseLust MV - Lesen tut gut" für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 bis 6 statt. Jedes Kind im Alter von 10 bis 14 Jahren kann sich ab dem 04.07.2023 und die gesamte Ferienzeit über kostenlos in der Stadtbibliothek für den Leseclub anmelden. Die TeilnehmerInnen erhalten Logbücher, in denen die gelesenen Bücher notiert werden. Schon für ein gelesenes Buch erhalten sie am Ende ein Zertifikat. Als kleine Belohnung bekommen alle ein Ticket für einen gemeinsamen Kinobesuch, der von der Stadt Ueckermünde finanziert wird.
Zum Beginn des neuen Schuljahres können die Kinder ihrem Deutschlehrer/ihrer Deutschlehrerin das Zertifikat sowie das Logbuch vorlegen und auf Wunsch ihr Buch im Unterricht vorstellen.
Bei Fragen steht Ihnen/euch Frau Häußler von der Stadtbibliothek Ueckermünde zur Verfügung unter: www.fachstell-mv.de.
Stundenausfall
Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler,
in der nächsten Woche wird es uns nicht möglich sein den gesamten Unterricht zu vertreten. Da wir die mündlichen Prüfungen, Schwimmlager und erkrankte Lehrer haben, wird es verstärkt zu Unterrichtsausfall kommen.
Folgende Klassen haben jeweils einen Tag keinen Unterricht:
Klasse 8b am Montag, den 26.06.2023
Klasse 9a am Mittwoch, den 28.06.2023
Klasse 9b am Freitag, den 30.06.2023
Mit freundlichen Grüßen
J. Stage
(stellv. Schulleiterin)
Landwirtschaft, Industrie oder doch lieber ein Ausbildungsplatz im Bereich Dienstleistung? Unsere Berufsmesse 2023
19.06.2023
Liebe TeilnehmerInnen unserer Ausbildungsmesse,
liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
trotz des nicht ganz so sommerlichen Wetters war unsere Berufsmesse am vergangenen Freitag ein voller Erfolg. An zahlreichen Ständen stellten sich die Betriebe unserer Region sowie der Jugendbeirat auf dem überdachten Bereich unseres Schulhofes sowie im Erdgeschoss der Schulhäuser C und D vor. Hier gab es viel zu bestaunen und zu entdecken: So konnten die SchülerInnen zum Beispiel auf einen Traktor der Osterhuber Agrar Ferdinandshof klettern, mit Hilfe eines extra für diesen Tag von der AWO konzipierten Fragebogens feststellen, ob sie für den Beruf der Erzieherin/des Erziehers geeignet sind oder online durch die Seiten des Fleisch- und Wurstspezialisten Robert Kriewitz surfen. Sowohl der Bratwurststand als auch das umfangreiche gesponsorte Obst von Lidl sorgten dafür, dass niemand hungrig die Welt der Berufe erkunden musste. Und sollte jemand Stift und Papier verloren oder vergessen haben, so gab es an zahlreichen Ständen so viel davon, dass das Schreiben der Klassenarbeiten der nächsten Jahre zumindest in Hinblick auf das zu verwendende Material gesichert sein sollte.
Unser besonderer Dank geht zum einen an alle Betriebe, die unserer Schule diesen "Schnuppertag" ermöglicht und in kürzester Zeit ganz viel auf die Beine gestellt haben, was das Interesse unserer Schülerinnen und Schüler geweckt hat. Danke auch für das geduldige Zuhören, das Beantworten von Fragen und für Ihre Offenheit.
Außerdem danken wir vor allem auch unserem Förderverein, der diesen Tag für uns organisiert und die Kontakte zu allen Betrieben hergestellt hat.
Wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Berufsmessen mit Ihnen an unserer Regionalen Schule.
Teilnehmende Betriebe: AMEOS Klinikum Ueckermünde, Fleischerei Robert Kriewitz, Arbeitsagentur Ueckermünde, Arbeiterwohlfahrt Ueckermünde, Silbitz Gruppe Eisengießerei Torgelow, Lidl, MAT Foundry Ueckermünde, Stadt Ueckermünde, Osterhuber Agrar Ferdinandshof, VITANAS Ueckermünde, Haffhus Bellin-Ueckermünde, Diakonie Pflegedienst Ueckermünde, Jugendbeirat Regionale Schule
Berufsmesse an unserer Schule
14.06.2023
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
am Freitag, dem 16.06.2023, findet an unserer Schule organisiert vom Förderverein auf dem Schulhof unsere Berufsmesse statt, bei der sich insgesamt 14 Betriebe unserer Region sowie der Jugendbeirat an verschiedenen Ständen vorstellen.
Für die Klassenstufen 7 bis 9 sind insgesamt zwei Stunden für das Erkunden der unterschiedlichen Berufe und zum gemeinsamen Austausch eingeplant. Die Fünft- und Sechstklässler werden eine Stunde Zeit für einen Erkundungsrundgang haben, in der sie sich an den einzelnen Stationen Stempel für ihre Laufkarten holen und Antworten auf vorbereitete Fragen einholen können.
Für das leibliche Wohl ist durch den Verkauf von Bratwürsten für den Preis von einem Euro gesorgt, auch Obst wird es an einem Stand geben.
Unterrichtsschluss ist an diesem Tag für alle Schülerinnen und Schüler nach der fünften Stunde.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Förderverein für die Organisation dieses besonderen Tages und freuen uns darauf, die Betriebe erkunden zu können.
Schuhsammlung
Liebe Eltern und Schüler,
die Sammelaktion für das ukrainische Kinderheim in Ueckermünde war sehr erfolgreich. Es ist sehr viel Kleidung, Schuhe und auch Spielzeug zusammengekommen. Am 31.05.2023 wurden die gesammelten Sachen von den Betreuern Herrn und Frau Bachmann abgeholt und an die dankbaren Kinder übergeben.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
J. Stage
(stellv. Schulleiterin)
"Schuhsammlung"
Sehr geehrte Eltern,
wie Sie sicherlich aus den Medien entnommen haben, sind vor einiger Zeit Kinder aus einem ukrainischen Kinderheim in Ueckermünde angekommen. Diese Kinder kamen mit nichts als ihrer Kleidung. Nun benötigen sie vor allem Schuhe, aber auch Kleidung oder Spielzeug. Wir als Schule möchten das Heim unterstützen.
Sollten Sie sich an dieser Sammelaktion beteiligen wollen, können Sie oder Ihre Kinder die Sachen in unserer Schule bis zum 24.05.2023 abgeben.
Am 25.05.2023 kommen die Verantwortlichen des Heimes und holen das Gesammelte ab. Sachen die im Heim dann doch nicht benötigt werden, werden in die Ukraine weitergeschickt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
J. Stage
(stellv. SL)
Aktivitäten unseres Fördervereins - Schule ist mehr....
25.04.2023
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
unter dem Motto "Schule ist mehr..." unterstützt uns der Förderverein unserer Schule bei zahlreichen schulischen und außerschulischen Aktivitäten, organisiert und finanziert Projekte wie "Ringen und Raufen", Infoveranstaltungen zum Thema "Cybermobbing", Berufsmessen, Sportveranstaltungen und Vieles andere. Auch bei der feierlichen Verabschiedung unserer SchulabsolventInnen bringt sich unser Förderverein aktiv mit ein.
Wenn Sie mehr über aktuelle Projekte und Vorhaben erfahren wollen, können Sie die Seite des Vereins auf facebook unter folgendem Link aufrufen:
Die Internetpräsenz auf unserer Homepage ist derzeit in Überarbeitung. Zeitnah werden Sie auch hier vertiefende Einblicke in die Arbeit des Vereins gewinnen sowie den Antrag auf Mitgliedschaft herunterladen können.
Wir bedanken uns für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung, von der alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule profitieren. Denn: Schule ist mehr als der Alltag im 45-Minuten-Takt und mehr als der tägliche Unterrichtsstoff von Astronomie bis Werken...