Elternmitarbeit an unserem Konzept gegen sexualisierte Gewalt
Liebe Eltern,
in den letzten Jahren hat es viele Berichte über sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen in öffentlichen Einrichtungen - auch an einigen Schulen - gegeben.
Alle Schulen entwickeln nun ein Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt. Auch für unsere Regionale Schule möchten wir unser bereits bestehendes Konzept zur Kindeswohlgefährdung weiterentwickeln.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen.
Sie können uns helfen, indem Sie:
- an Elternabenden teilnehmen
- uns Ihre Fragen, Bedenken und Vorschläge mitteilen
- im Schulprogramm auf unserer Homepage nachlesen
- bei Fragen vertrauensvoll auf uns zukommen
Der Entwurf eines Schutzkonzeptes wurde bereits erstellt. Am ersten Elternabend in diesem Schuljahr wird Ihnen dieser vorgestellt. Sie haben die Möglichkeit, über die Elternvertretung Ihrer Klasse Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen einzubringen.
Die SchülerInnen werden in den Bearbeitungsprozess über die Klassenleiter einbezogen.
Unser Ziel ist es, das Konzept zeitnah von der Schulkonferenz bestätigen zu lassen. Das Ergebnis können Sie dann auf unserer Homepage unter der Rubrik "Schulprogramm" einsehen.
Mit freundlichen Grüßen
Frau Arnold
(Beauftragte für Prävention sexueller Missbrauch)
Formulare zum Schulstart
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler
die notwendigen Formulare zum Schulstart am kommenden Montag sind ab sofort unter unserer Rubrik "Corona Infos" hochgeladen.
Die neue Schulleitung stellt sich vor
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 werde ich zunächst kommissarisch die Leitung der Regionalen Schule „Ehm Welk“ in Ueckermünde übernehmen.
Ich unterrichte die Fächer Deutsch, Geographie und Philosophie und bin nach knapp zehn Jahren als Studienrätin an einem Gymnasium in einem anderen Bundesland nach Mecklenburg-Vorpommern gezogen. Seither habe ich an einer Regionalen Schule gearbeitet und war dort in den letzten zwei Jahren stellvertretende beziehungsweise kommissarische Schulleiterin.
Nun freue ich mich sehr auf meine neue Aufgabe hier in Ueckermünde und vor allem auf eine konstruktive sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern. Nicht zuletzt bin ich natürlich auf alle Schülerinnen und Schüler gespannt und hoffe, dass wir gemeinsam viel Freude am Lernen haben werden und dass ihr euch aktiv in die Gestaltung eurer Schule mit einbringt.
Ein großes Dankeschön möchte ich dem ehemaligen Schulleiter Herrn Ewert für die Übergabe seiner Schule an mich und für seine guten Wünsche für meine Tätigkeit aussprechen.
Mit herzlichen Grüßen
Karin Bannert
Schulstart nach den Sommerferien
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
das neue Schuljahr steht vor der Tür und wir haben nun das zweite offizielle Hinweisschreiben des Bildungsministeriums erhalten, wie es ab dem 02. August weitergehen wird.
Am ersten Schultag führen alle Schülerinnen und Schüler zu Unterrichtsbeginn in ihren Klassenräumen unter Anleitung der Klassenleitung einen Selbsttest durch. Diejenigen, die den Selbsttest zuhause durchführen dürfen, tun dies bitte maximal 24 Stunden vor Beginn des ersten Unterrichtstages in Präsenz und bringen ihr Testplättchen sowie das ausgefüllte Formular zur Bestätigung eines negativen Testergebnisses mit.
Wie es schon nach den vorangegangenen Ferien üblich war, ist auch nach den Sommerferien das Formular zur Gesundheitsbestätigung (neu:" Erklärung über das Reiseverhalten") von den Erziehungsberechtigten unterschrieben am ersten Schultag vor Betreten des Schulgeländes am jeweiligen Eingangsbereich abzugeben. Alternativ kann dieses Formular auch in digitaler Form im Vorfeld an unser Sekretariat übermittelt werden. Es ist dringend erforderlich, dass unser Einlass- und Wegeplan am ersten Schultag berücksichtigt wird: Die Jahrgangsstufen 5 und 6 werden am hinteren Eingang in der Goethestraße in Empfang genommen, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 nutzen den Eingang vom Lidl-Parkplatz aus und die Klassenstufen 9 und 10 betreten das Schulgelände am vorderen Eingang in der Goethestraße. Schülerinnen und Schüler, die keine ausgefüllte und unterschriebene Erklärung über das Reiseverhalten vorweisen können, dürfen nicht am Unterricht teilnehmen. In diesem Fall müssen wir Sie als Erziehungsberechtigte informieren und die betroffenen Kinder sind umgehend von der Schule abzuholen. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, das Formular unverzüglich mitzubringen beziehungsweise dieses vor Ort auszufüllen.
In den ersten zwei Wochen nach Unterrichtsbeginn besteht sowohl die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung als auch zur Durchführung der Selbsttests. Getestet wird bei uns weiterhin jeweils montags und mittwochs zu Beginn der ersten Stunde.
Weitere Informationen zum Schulstart im Schuljahr 2021/2022 sowie wichtige Dokumente zum Herunterladen folgen in den kommenden Tagen.
Wir wünschen allen einen guten Start in ein gesundes neues Schuljahr.
Dank und Anerkennung des Landes MV
dieses Schuljahr war vor allem für die Schülerinnen und Schüler ein besonders schwieriges Schuljahr. In den vergangenen Monaten habt ihr euch angestrengt und trotz Schwierigkeiten Leistungen in dieser Pandemiegeprägten Zeit erbracht.
Als Anerkennung könnt ihr euch dieses Zertifikat herunterladen und vom Klassenlehrer unterschreiben lassen. Alles Gute für das neue Schuljahr wünschen alle Kolleg*innen unserer Schule
Hinweisschreiben zum Schulstart 2021/2022
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
Um einen reibungsarmen Übergang von den Ferien in das neue Schuljahr sicherstellen zu können, möchte ich Sie über das Verfahren zum ersten Schultag informieren:
Bis auf weiteres gilt:
1.) Testung
Am ersten Schultag nach den Ferien erfolgt die Testung verbindlich in der ersten Unterrichtsstunde in der Schule.
2.) Vorlage einer Gesundheitsbestätigung
Wie schon in der Vergangenheit üblich, bitte ich Sie, das Ihrem Kind mitgegebene Formular zur Gesundheitsbestätigung auszufüllen, zu unterschreiben und Ihrem Kind am ersten Schultag mitzugeben. Es werden in keiner Weise personenbezogene Daten gespeichert. Für die Entgegennahme des Formulars wird ein Einlass- und Wegeplan erstellt.
3.) Elternversammlungen
Für Elternversammlungen und Veranstaltungen gem. Teil 7 des SchulG gilt bis zum Ende der zweiten Schulwoche nach den Ferien die Testpflicht und die Verpflichtung, eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.
Für Ihre Unterstützung danke ich Ihnen im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Müller
- stellvertretender Schulleiter -
Letzter Schultag 18.06.2021
Am Freitag, dem 18.06.2021: 1. und 2. Stunde Zeugnisübergabe
(danach sind Ferien)
BOM PLUS - Hilfe für den Weg zu einem Ausbildungsplatz
Viele Schülerinnen und Schüler wissen noch nicht, wie es nach der Schule weitergehen soll. Die Landesregierung in MV stellt umfangreich Gelder zur Verfügung, damit diesen Schülerinnen und Schülern eine individuelle Hilfe angeboten werden kann.
Das gibt die Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern der Vorabgangs- und Abgangsklassen Hilfe anzubieten, um noch einen Ausbildungsplatz zu ergattern oder den Übergang in das Berufsleben im nächsten Jahr vorzubereiten.
Die Hilfeleistungen und Unterstützungen orientieren sich dabei am Bedarf des Schülers/der Schülerin.
Um Hilfe in Anspruch zu nehmen, bedarf es nur einer einfachen Meldung.
Dann nehmen die Mitarbeitenden den Kontakt zum Schüler/zur Schülerin oder deren Erziehungs- und Sorgeberechtigten auf und besprechen, wie geholfen werden kann.
Hilfsangebote und Kontaktdaten können Sie/könnt Ihr unserem Flyer entnehmen (bzw. auf der Homepage)
i. A. Frehse
Änderungen ab Dienstag, 01.06.2021
Ab Dienstag entfällt auf dem Schulhof die Maskenpflicht. Im Gebäude und im Unterricht ist das Tragen allerdings weiterhin verpflichtend. Änderungen werden auch weiterhin umgehend hier veröffentlicht.
Information
Ab nächster Woche werden bis zum Schuljahresende jeweils Montag und Mittwoch die verpflichtenden Testungen in der 1. Std. durch die unterrichtenden Fachlehrer*innen durchgeführt.
Kinder, die in der Häuslichkeit getestet werden, erhalten ab Montag, den 31.05., für den Rest des Jahres jeweils einen 5er Pack mit nachhause. Diese werden durch dieKlassenlehrer*innen verteilt. Bitte nicht vergessen, den Schüler*innen die entsprechenden Formulare zur Selbsterklärung eines negativen Testergebnisses mitzugeben.
gez. M. Müller
- stellv. Schulleiter -