18.10.2021
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
in Absprache mit unserem zuständigen Gesundheitsamt kommt am Dienstag, dem 19.10.2021, um 11:00 Uhr ein mobiles Abstrichteam in unsere Schule, um bei den Schülerinnen und Schülern der Klasse 7a einen PCR-Test vorzunehmen. Sollte dieser bei allen SchülerInnen der Klasse negativ ausfallen, können die LAGuS-Quarantäne-Maßnahmen (Isolierung der Klasse, verkürzter Unterricht mit versetzten Pausenzeiten etc.) vorzeitig aufgehoben werden und ein normaler Schulbetrieb ist wieder möglich.
Getestet wird im Erdgeschoss des C-Gebäudes, gewartet wird ausschließlich im Außenbereich vor dem C-Gebäude unter Aufsicht von pädagogischen Fachkräften.
Spätestens ab dem 23.10.2021 besteht für alle nicht genesenen und nicht geimpften Kontaktpersonen der Klasse 7a die Pflicht, "sich aus der Quarantäne mit negativem PCR-Test freizutesten" (Gesundheitsamt). Alle, die diesem Test bis dahin nicht zustimmen, "müssen für insgesamt 21 Tage bis zum 03.11.2021 in häusliche Quarantäne" (Gesundheitsamt).
15.10.2021
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 7a,
heute Nachmittag haben wir vom Gesundheitsamt die Information erhalten, dass in beiden Klassen jeweils ein positiv getesteter Covid-19-Fall vorliegt. Aus diesem Grund findet von Montag bis einschließlich Freitag - 18. bis 22.10.2021 - der Unterricht ausschschließlich im C-Gebäude im ersten Stock bei den jeweiligen Klassenleitungen von der 1 bis zur 5. Stunde statt. Die Unterrichtsräume werden auf dem Vertretungsplan veröffentlicht. Die anderen Fachlehrkräfte werden Aufgaben zur Verfügung stellen, sodass auch die anderen Fächer unterrichtet werden können. Die Pausenzeiten werden individuell und versetzt zu den anderen Klassen gelegt. Wir werden täglich zu Beginn der ersten Stunde Corona-Schnell-Tests durchführen und bitten alle, die sich in der Häuslichkeit testen, dies auch täglich zu tun und zu dokumentieren. Tests werden zur Verfügung gestellt. Wichtig ist, dass jeder Schüler bzw. jede Schülerin ausreichend Masken - am besten ffp2-Masken für den Schultag mitbringt. Diese können bei dringendem Bedarf auch ausgegeben werden. Sollten typische Symptome vorliegen, ist die Teilnahme am Unterricht nicht möglich. Bitte in diesem Fall unbedingt zuhause bleiben und einen Arzt konsultieren (siehe Corona-Informationen Handlungsempfehlung).
Treffpunkt ist am Montag am hinteren Tor in der Goethestraße (Sportplatz). Dort werden alle betroffenen SchülerInnen in Empfang genommen und in ihre Klassenräume gebracht.
Wir hoffen, dass die auch bereits im Vorfeld ergriffenen Maßnahmen weitere Infektionen verhindern können und wünschen uns, dass wir alle gesund durch den Herbst und Winter kommen.
13.10.2021
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
am Montag, dem 25.10.2021, findet um 17:00 Uhr in unserer Aula eine Informationsveranstaltung für interessierte Eltern und Sorgeberechtigte zum Thema "Lernplattform itslearning an unserer Schule" unter Leitung unseres Schulelternrats Herrn Müsebeck in Begleitung der Schulleitung und unseres itslearning-Administrators Herrn Hamann statt. Aller Voraussicht nach wird diese in Präsens für Geimpfte, Genesene und Getestete unter Einhaltung des Mindestabstands und mit Maskenpflicht stattfinden können. Wir werden unser Programm zeitgleich als Online-Konferenz freischalten. Bitte schicken Sie bei Interesse an der Online-Teilnahme eine eMail an die Schulleitung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), sie erhalten dann eine offizielle Einladung mit Zugangslink.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung sowie auf Ihr Erscheinen.
08.010.2021
Am Montag, dem 27.09.2021, war die Klasse10b der Regionalen Schule Ehm Welk Ueckermünde in der Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Stasi-Untersuchungs-Haftanstalt in Rostock.
Das Thema DDR wurde zuvor im Unterricht, bedingt durch Covid-19, leider nicht so ausführlich besprochen, wie es laut Lehrplan üblich ist. Umso lehrreicher war es dann in Rostock. Die Schülerinnen und Schüler wurden dort sehr herzlich begrüßt. Nicht nur die Klasse war etwas aufgeregt, sondern auch die Mitarbeiter, da es seit längerer Zeit durch Sanierungsarbeiten keine Führungen geben konnte. Dennoch hat die Haftanstalt nicht ihr ursprüngliches Aussehen verloren, sodass alle Besucher in die Vergangenheit zurückversetzt wurden. Laut der Klasse war es sehr spannend. Am besten fand sie den Rundgang durch die ehemalige U-Haft, denn diese hatte viele interessante Infos zu bieten - sei es der Gefangenentransport oder die einzelnen Zellen.
So spannend diese Dinge doch auch zu besichtigen waren, muss man daran erinnern, dass es sich hier um eine Untersuchungs-Haftanstalt für politische Gefangene handelte. Und ein politischer Gefangener konnte man in der DDR schon werden, wenn man nur etwas gegen die Deutsche Demokratische Republik geäußert hat. Diese Menschen wurden dort zwar nie geschlagen, aber psychisch fertig gemacht. Manchmal wurde ein Geständnis erzwungen, zum Beispiel durch das Einsperren in eine Dunkelkammer. Wir können nur sagen, dass wir froh sind, in der heutigen Zeit zu leben.
Die gesamte Klasse 10b bedankt sich noch einmal für die Finanzierung der Fahrt durch den Verein Tacheles und speziell noch einmal ein Dank an Frau Wodke und unsere Schulsozialarbeiterin Frau Gronow, die gemeinsam diesen spannenden Tag organisiert hatten.
Von Fiona Herrmann
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und natürlich auch allen Eltern, die frei haben, und unserem Kollegium
SCHÖNE HERBSTFERIEN!
30.09.2021
Am 28.09.2021 hat die Klasse 6c einen tollen Projekttag im Castrum in Torgelow verbracht. Vor Ort haben wir schwierige Fragen beantwortet und viel Spaß beim Lösen gehabt. Schüler*innen und Lehrer*innen haben gemeinsam unterschiedliche Handwerke ausprobiert, z.B. weben, töpfern punzieren sowie das Bogenschießen und Seilern. Wir haben herausgefunden, dass man früher mit Essdornen aß und nicht mit Gabeln, weil deren Form dem Teufel galt. Die Schuhe im Mittelalter wurden aus Ziegen- und Rindsleder hergestellt. Die Häuser wurden mit Holz und Lehm gebaut. Einige Jungen wurden zum Ritter des Tages ernannt und die Mädchen wurden zu Hofdamen verkleidet. Wir waren mit einem Ruderboot auf der Uecker unterwegs, was anstrengend aber auch sehr spannend war. Heiko, unser Guide im Castrum, war super witzig und hat uns sehr viel über das Leben im Mittelalter erklärt. Einen herzlichen Dank an das nette Team vor Ort. Wir werden den Projekttag in guter Erinnerung behalten.
Ian, Leon und Jerome (Klasse 6c)
29.09.2021
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
in den vergangenen Wochen gab es häufig Situationen an unserer Schule, in denen Schülerinnen und Schüler trotz des bestehenden - und bekannten - Verbots ihre Handys in den Pausen sowie während des Unterrichts im Schulgebäude und auf dem Schulgelände genutzt haben: Zum schnellen Schreiben einer WhatsApp-Nachricht in der großen Pause, zum kurzen Telefonat zwischen den Stunden, zum Youtube-Schauen, wenn der Unterricht subjektiv empfunden nicht spannend genug war, und zum Fotografieren von Freunden, wenn sich der Lehrer noch nicht im Klassenraum befand. Diese Liste ließe sich sicher noch um weitere Vorfälle ergänzen.
Problematisch ist dies neben der Tatsache, dass all diese Handlungen gegen unsere Schulordnung verstoßen, vor allem dadurch, dass wir als Außenstehende nur schwer erkennen und überprüfen können, ob nicht gerade doch ein Bild von einem Mitschüler oder von einer Lehrkraft - ohne deren Kenntnis - aufgenommen wird. Diese Bilder werden dann zum Teil weiterbearbeitet und in sozialen Netzwerken verbreitet sowie als Sticker zur allgemeinen "Belustigung" in Klassenchats verwendet. Ähnliches passiert mit heimlich aufgenommenen Videosequenzen oder Tonaufnahmen.
In den vergangenen Wochen haben wir Verstöße gegen das Recht am eigenen Bild konsequent bei der Polizei zur Anzeige gebracht, Sie als Erziehungsberechtigte umgehend informiert und eine 14-tägige Pflicht zum Abgeben des Handys vor dem Unterricht angeordnet. Nutzen die Schülerinnen und Schüler ihr Handy unerlaubt für Nachrichten, zum Telefonieren, Surfen im Internet oder Ähnliches, müssen sie dieses für einen Unterrichtstag im Sekretariat beziehungsweise bei der Schulleitung abgeben. Beim dritten Verstoß werden Sie als Eltern informiert und das Handy kann nur durch Sie abgeholt werden.
Um die aktuell häufigen Regelverstöße schnell minimieren zu können, sind all unsere Lehrkräfte angehalten, verstärkt auf diese Problematik zu achten, einheitlich zu handeln und die notwendigen Schritte einzuleiten, um die schützenswerten Interessen all unserer Schülerinnen und Schüler angemessen vertreten zu können.
Wir bitten Sie als Erziehungsberechtigte, uns hierbei zu unterstützen und das Gespräch mit Ihren Kindern über dieses Thema zu suchen.
Wir danken Ihnen für Ihre Hilfe und für Ihr Verständnis.
29.09.2021
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
bitte denken Sie daran, dass nach den Herbstferien unbedingt die Erklärung über das Reiseverhalten ausgefüllt und unterschrieben mitzubringen ist. Alternativ kann dieses Formular auch in digitaler Form im Vorfeld an unser Sekretariat übermittelt werden. Sie finden es unter unserer Rubrik Corona-Informationen.
Alle Schülerinnen und Schüler führen am ersten Schultag zu Unterrichtsbeginn in ihren Klassenräumen einen Corona-Selbsttest durch. Diejenigen, die den Selbsttest zuhause durchführen, tun dies bitte maximal 24 Stunden vor Beginn des ersten Präsenztages und bringen ihr Testplättchen sowie das ausgefüllte Formular zur Bestätigung eines negativen Testergebnisses mit. Selbsttests können bis einschließlich Freitag 12 Uhr im Sekretariat beziehungsweise bei der Schulleitung abgeholt werden.
Schülerinnen und Schüler, die keine vollständig ausgefüllte Erklärung über das Reiseverhalten sowie ein negatives Testergebnis vorweisen können, dürfen nicht am Unterricht teilnehmen. In diesem Fall müssen wir Sie als Erziehungsberechtigte informieren und die betroffenen Kinder sind umgehend von der Schule abzuholen. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, die Formulare unverzüglich mitzubringen beziehungsweise diese vor Ort auszufüllen.
In den ersten zwei Wochen nach Unterrichtsbeginn besteht sowohl die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung als auch zur Durchführung der Selbsttests zwei Mal pro Woche.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame Herbstferien.
28.09.2021
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
seit dem 16.08.2021 gilt bezüglich der Maskentragepflicht die reguläre Teststrategie des § 3a Schul-Corona-Verordnung. Ziel dieser Regelung ist es, den Präsenzunterricht unter Pandemiebedingungen auch bei steigenden Inzidenzen sicher anbieten zu können. Es ist daher entscheidend, dass bei Überschreitung entsprechender Schwellenwerte die Maskenpflicht unmittelbar in den Schulen umgesetzt wird.
Seit Sonntag, den 26.09.2021, befindet sich der Landkreis Vorpommern-Greifswald nach der risikogewichteten Einstufung in Stufe 2 (gelb).
Vorsorglich möchten wir darauf hinweisen, dass, sollte die Stufe 2 (gelb) auch am 28.09.2021 im Landkreis Vorpommern-Greifswald erreicht werden, nach § 3a Absatz 2 Schul-Corona-Verordnung ab Mittwoch, den 29.09.2021, an allen Schulen im Landkreis Vorpommern-Greifswald für jede Person in Schulgebäuden oder in und auf schulischen Anlagen eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung besteht. Ausgenommen sind unsere nach Lerngruppen getrennten Schulhofbereiche in den großen Pausen.
Die risikogewichtete Einstufung der Landkreise und kreisfreien Städte wird täglich ab 17:00 Uhr vom Landesamt für Gesundheit und Soziales bekannt gegeben:
www.lagus.mv-regierung.de/Gesundheit/InfektionsschutzPraevention/Daten-Corona-Pandemie
27.09.2021
Liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte,
da einige einstündige Fächer von unserem Selbsttesttag am Mittwoch betroffen sind, haben wir uns entschieden, alle vier Wochen von Mittwoch auf Donnerstag und wieder zurück zu wechseln. Der Montag bleibt durchgängig ein Testtag. Das bedeutet, dass vom 27.09. an bis zum 29.10.2021 die Testung jeweils montags und mittwochs zu Beginn der ersten Stunde in der Schule stattfindet. An diesen Tagen müssen dann auch auch die Selbsttest-Erklärungen von den Schülerinnen und Schülern mitgebracht werden, die ausschließlich in der Häuslichkeit getestet werden. Sollten diese Bescheinigungen über ein negatives Testergebnis in der Häuslichkeit nicht vorliegen, müssen Ihre Kinder umgehend von der Schule abgeholt werden, da sie so nicht am Unterricht teilnehmen dürfen. Eine "Misch"-Variante, in der mal zuhause und mal in der Schule getestet wird, ist leider nicht möglich.
Selbstverständlich haben Sie als Erziehungsberechtigte die Möglichkeit, das bisherige Testverfahren zu ändern. Die notwendigen Formulare für eine Testung in der Schule oder in der Häuslichkeit finden Sie auf unserer Internetseite unter der Rubrik Corona-Informationen.
Hiervon ausgenommen sind vollständig Geimpfte und Genesene.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.