Unterrichtsorganisation ab 07. März 2022
24.02.2022
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
ab Montag, dem 07.03.2022, soll nach aktuellem Stand die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung im Unterricht an den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern ausgesetzt werden. Allerdings wird weiterhin die Empfehlung zum Tragen einer MNB ausgesprochen. Auf den Fluren sowie im restlichen Schulgebäude (Sekretariat, Sanitärbereich usw.) bleibt die Pflicht jedoch bestehen.
Darüber hinaus soll es keine definierten Lerngruppen (aktuell eingeteilt in die Klassenstufen 5/6, 7/8, 9/10) mehr geben. Das Kontaktpersonenmanagement, der Hygieneplan sowie unser schulinternes Hygienekonzept werden dementsprechend angepasst und überarbeitet.
Bis mindestens zum 21.03.2022 sind alle Schülerinnen und Schüler dreimal pro Woche verpflichtet, einen Corona-Selbsttest durchzuführen. Im Anschluss ist geplant, die Testfrequenz auf zweimal pro Woche am Montag und Mittwoch zu reduzieren.
Wir informieren umgehend, sobald wir weitere Informationen erhalten.
Aktuell keine fachgebundenen Förderstunden (D, Ma, En)
24.02.2022
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund eines aktuellen personellen Engpasses ist es uns zur Zeit leider nicht möglich, die Förderstunden für Deutsch, Mathematik und Englisch weiterhin geben zu können. Aus diesem Grund sind diese auch nicht in den neuen Stundenplänen integriert. Ausschließlich die sonderpädagogischen Förderstunden sowie die LRS-Förderung können weiterhin erteilt werden.
Wir bitten Sie und euch um Verständnis.
Bei Rückfragen und bei dringendem Bedarf an individueller Förderung können Sie beziehungsweise könnt ihr euch gern persönlich an die Schulleitung wenden. Wir werden versuchen, gemeinsam andere Lösungen zu finden.
Umfrage der Universitäten Rostock und Greifswald zum Thema "Schulöffnung unter Pandemiebedingungen"
21.02.2022
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Universitäten Rostock und Greifswald haben einen Fragebogen zum Thema "Schulöffnung unter Pandemiebedingungen" erstellt und freuen sich über rege Beteiligung an ihrer Online-Umfrage, die ca. zehn Minuten Zeit in Anspruch nimmt.
Unter folgendem Link haben wir das Anschreiben mit allen wichtigen Fakten hinterlegt.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen gelungenen Start in das zweite Halbjahr.
Schulstart nach den Winterferien
01.02.2022
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wir haben die ersten Informationen zum Schulstart nach den Winterferien sowie ein neues Formular zur Erklärung über das Reiseverhalten erhalten, das wir heute in allen Klassen ausgegeben haben. Bei Bedarf haben Sie die Möglichkeit, dieses Formular hier herunterzuladen:
Erklärung Reiseverhalten (ab 14.02.2022)
Folgende Maßnahmen gelten nach den Winterferien:
- Das „Drei-Phasen-Modell“ gilt zunächst bis zum 31. März 2022. Schülerinnen, Schüler und Eltern können sich vor Unterrichtsbeginn nach den Winterferien über die entsprechenden Schulinformationsportale informieren, in welcher Phase an ihrer Schule unterrichtet wird.
- Die erste Testung nach den Winterferien erfolgt am ersten Unterrichtstag.
- Wie es schon nach den vorangegangenen Ferien üblich war, werden die Eltern gebeten, eine Erklärung über das Reiseverhalten zu unterzeichnen. Darin bestätigen Sie, dass sich Ihr Kind in den vergangenen zehn Tagen nicht in einem Hochrisikogebiet oder Virusvariantengebiet aufgehalten hat. Schülerinnen und Schüler bringen diese Erklärung nach den Winterferien in die Schule mit. Schülerinnen und Schüler, die diese Erklärung nicht vorweisen, dürfen nicht am Unterricht teilnehmen.
- Auch zum neuen Schulhalbjahr wird das Bildungsministerium für Fragen rund um den Schulbetrieb und damit verbundenen Herausforderungen per Telefon-Hotline zur Verfügung stehen. Hier können sich sowohl Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrerinnen und Lehrer, pädagogische Fachkräfte als auch die Erziehungsberechtigten oder Schülerinnen und Schüler mit ihren Anliegen direkt an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bildungsministeriums wenden. Die Hotline ist von Sonntag, 20. Februar 2022, bis Dienstag, 22. Februar 2022, unter der Rufnummer 0385 588 7174 zu erreichen und zu folgenden Uhrzeiten besetzt:
So., 20. Februar 2022: 14:00-18:00 Uhr
Mo., 21. Februar 2022: 7:00-17:00 Uhr
Di., 22. Februar 2022: 7:00-17:00 Uhr
Wir wünschen allen schöne Ferien!
Mobiles Impfteam für Schüler ab 12 Jahren
31.01.2022
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wir haben heute die Information des Landkreises Vorpommern-Greifswald erhalten, dass am Donnerstag, den 03.02.2022, ab ca. 10:45 Uhr ein mobiles Impfteam an unsere Schule kommen wird.
Folgendes gilt es beim Wunsch nach einer Impfung zu beachten:
"Für das Impfen der SchülerInnen unter 15 Jahren ist die Anwesenheit eines Elternteils zwingend erforderlich. Bei SchülerInnen über 15 Jahren ist auf jeden Fall das schriftliche Einverständnis der Eltern (formlose Einverständniserklärung reicht aus), sofern niemand dabei sein kann, und die unterschriebene und ausgefüllte Einwilligungserklärung und der Anamnesebogen erforderlich.
Mitzubringen sind ein Ausweisdokument (z.B. Personal- oder Kinderausweis, alternativ geht auch die Krankenkassenkarte) und der Impfausweis."
Weitere Informationen sowie den Anamnesebogen entnehmen Sie bitte den beigefügten Datein.
Information COVID19-Infektionen an unserer Schule
31.01.2022
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
laut neuestem Schreiben des Landesamtes für Gesundheit und Soziales sind wir als Schule ab sofort verpflichtet, alle Eltern über das Auftreten einer COVID-Infektion in unserer Einrichtung zu informieren.
Aktuell sind bei uns die Klassen 5a, b, c und d, 6a und d, 8a, 9a und b sowie die Klasse 10a von COVID-Infektionen betroffen. In diesen Klassen wird an fünf aufeinanderfolgenden Tagen täglich getestet. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie Ihr Kind zuhause testen lassen und schicken Sie täglich den unterschriebenen und ausgefüllten Testnachweis mit.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Wir informieren Sie auf dieser Seite regelmäßig über sich ergebende Änderungen.
Klassenleiterprinzip für alle 5. Klassen NEU
28.01.2022
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
aufgrund zahlreicher Coronafälle in den 5. Klassen wechseln wir ab Montag, den 31.01.2022, in den Klassen 5a, 5b, 5c und 5d zum Klassenleiterprinzip. Alle Schülerinnen und Schüler dieser Klassen haben von der ersten bis zur einschließlich 4. Stunde bei ihrem Klassenleiter. Gearbeitet wird von Montag bis Freitag am Wochenplan zum Thema "Märchen". Die Materialien werden in der Schule ausgegeben.
Sollte es Ihnen nicht möglich sein, Ihre Kinder nach der vierten Stunde zuhause zu betreuen (Unterrichtsschluss 11:15 Uhr), übernemen wir dies selbstverständlich genauso wie bei Unterrichtsausfall in der ersten Stunde hier in der Schule. In diesem Fall sollen sich die Kinder bitte bei Frau Gronow oder im Sekretariat bzw. bei der Schulleitung melden.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende
Aktuelle Corona-Informationen des LAGuS
24.01.2022
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
laut neuestem Schreiben des Landesamtes für Gesundheit und Soziales sind wir als Schule ab sofort verpflichtet, alle Eltern über das Auftreten einer COVID-Infektion in unserer Einrichtung zu informieren.
Aktuell sind einzelne Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 7 sowie 10 betroffen, in denen jeweils an fünf aufeinanderfolgenden Tagen täglich getestet wird.
Wir informieren Sie auf dieser Seite regelmäßig über sich ergebende Änderungen.
LAGuS Management enge Kontaktpersonen und Infizierter in Schulen
Info: Impfen für Schüler ab 12 Jahren
14.01.2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nachfolgend haben wir Ihnen Informationen des Bildungsministeriums und der Ständigen Impfkommission zum Thema "Impfen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren" veröffentlicht:
Elternschreiben Impfen ab 12 Jahre
Am Montag werden wir das Anschreiben sowie den Meldebogen in allen Klassen austeilen und bitten um Rückgabe bis spätestens 21. Januar an die Klassenleitungen.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende.
Schulstart nach den Weihnachtsferien - Ergänzungen zur Information vom 16.12.2021
02.01.2022
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
folgende ergänzende Informationen zu unserem Beitrag vom 16.12.2021 sind für den ersten Schultag im neuen Jahr wichtig:
- Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung
- Testpflicht dreimal pro Woche in der Schule oder zuhause (auch für Geimpfte und Genesene mit der Ausnahme von dreimal Geimpften)
- Testtage am Montag, Mittwoch und Freitag
- Notwendigkeit zum Mitbringen des ausgefüllten und unterschriebenen Formulars "Erklärung über das Reiseverhalten"
Ausführliche Informationen zum Schulbetrieb in 2022 finden Sie auf folgender Seite des Bildungsminsteriums:
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/Blickpunkte/Coronavirus/Coronavirus-–-Informationen-für-schule/Zu-den-Regelungen-für-die-Schulorganisation/
Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr.