Staffellauf "Sport statt Gewalt"
Am 23.09.2016 fand in Eggesin der traditionelle Staffellauf der Schulen des Uecker-Randow- Kreises im Rahmen der Veranstaltung „Sport statt Gewalt“ statt. Als Titelverteidiger nahm unsere Schule mit der Zielstellung des erneuten Sieges an diesem Wettkampf teil. Seit Beginn des neuen Schuljahres wurden im Sportunterricht in den einzelnen Klassenstufen die schnellsten Schüler unserer Schule ermittelt. Die Plätze in unserer Schulmannschaft waren wie immer sehr begehrt und heiß umkämpft. Insgesamt 50 Schüler wurden dann für die Schulauswahlmannschaft berufen. Traditionsgemäß begannen die 5. Klassen mit dem Wettkampf und die 10. Klassen beendeten ihn. Die Jungen-und Mädchenmannschaften der Klassenstufe 5 und 6 nahmen zum ersten bzw. zweiten Mal an so einem Wettkampf teil. Dementsprechend war ihre Aufregung vor dem Start. Gut unterstützt von den älteren Schülern bekamen sie diese aber schnell in den Griff und erliefen für unsere Schule insgesamt drei erste und einen zweiten Platz. Leider gelang es nur der Staffel der Mädchen aus der Klassenstufe 8 auch einen ersten Platz zu erreichen.
Stimmungsvolle Einschulung
Heute war es endlich soweit, das lange Warten hatte ein Ende. 96 neugierige Mädchen und Jungen wurden in die 4 fünften Klassen der Regionalen Schule Ehm Welk Ueckermünde aufgenommen. Zu Beginn hatten die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen ein musikalisches Programm gemeinsam mit der Musiklehrerin und Chorleiterin Frau Stage vorbereitet.
Herr Ewert, der Schulleiter, betonte, dass wir uns alle auf die neuen Schüler freuen und neben dem anstrengenden Lernen auch Spaß haben wollen. In diesem Jahrgang ist die Möwe das Zeichen der 5. Klassen, flink, neugierig und geschickt wie die Möwen werden auch die neuen Schüler sein. Zur Einstimmung erhielt jedes Kind ein T-shirt mit dem Namenszug unserer Schule und der Möwe.
Aktiv in den Sommerferien
Im Rahmen der Sommerferien gestalten die Schulsozialarbeiterinnen der Volkssolidarität Uecker-Randow, Angelika Trapp, Europaschule Arnold Zweig in Pasewalk und Ramona Gronow, Regionale Schule Ehm Welk in Ueckermünde,sowie Karina Stolp von der AWO, Gymnasium Ueckermünde, gemeinsam mit Schülern ihrer Schulen, die erste freie Zeit in diesen Ferien im Zerum.
Die Kinder aus Ueckermünde und Pasewalk lernten sich bei Kooperationsspielen und gemeinsamen Aktivitäten zu Wasser und zu Lande näher kennen. Pizza backen, Paddeln auf der Uecker, gemeinsames Lagerfeuer, Besuch der Tatoomalerin Antonia Herzfeld, Besuch bei den Seenotrettern mit Ausfahrt mit dem Schiff „ Eugen“,auch die vielen Hundebesitzer am Leuchtturm freuten sich über unseren Besuch. Die Huskys wurden nach allen Methoden verwöhnt. So manch einer hätte gerne einen Hund mitgenommen. Alles waren schöne Erlebnisse, von denen die Kinder noch lange erzählen können. Neue Freundschaften entstanden zwischen Ueckermünde und Pasewalk.
Rock on wheels
Am Montag, 18.7.2016 war es endlich soweit, die Musikfabrik Greifswald gemeinsam mit der Arbeitsagentur, dem Vorpommernkurier, dem TV Sender Stralsund, dem BFZ Ueckermünde, dem DRK Kreisverband und weiteren Helfern und Unterstützern startete ein einmaliges Projekt zur Berufsorientierung. Rock on wheels. Nicht nur die Rockband steht im Zentrum eines Konzertes, viele Berufe drumherum sind für den Erfolg nötig. Ton- und Lichttechnik, Werbung, TV-Aufnahmen, Gestaltung eines Zeitungsartikels, Erste Hilfe und und und.
Erfolgreiche Hitzeschlacht
Am 24. Juni hat unsere Schule zum ersten Mal am Crosslauf der Regionalen Schulen des Altkreises Uecker-Randow teilgenommen. Es war der 4. Crosslauf, unterstützt vom Torgelower Laufverein, der im Rahmen der Kinder- und Jugendsportspiele durchgeführt wurde. Vertreten waren Schüler der Jahrgänge 2003/04.
Alle Kinder waren gut vorbereitet und trotzdem sehr aufgeregt. Es war für einige der erste Wettkampf. Pünktlich holte uns der Bus von der Schule ab, aber wir saßen noch gar nicht ganz im Bus, da sagte der Busfahrer mit gespielt ernster Miene: „Ich nehme euch nur wieder mit zurück, wenn ihr gewinnt.“ Hannes war mutig und sagte okay.
Nachlese zum Sportfest
Froh waren jetzt die Sportlehrer, dass unser Sportfest in diesem Jahr doch stattfinden konnte. Ist es im Vorfeld eine Menge an Organisatorischem zu erledigen. Ein großer Teil der Schüler freut sich darauf und alle sind vorbereitet. Es ist doch immer ein anderer Schultag. Besonders gespannt waren unsere 5. Klassen. Schön, dass am Ende zur Siegerehrung sogar 7 Mädchen und 4 Jungen aus der Klassenstufe 5 unter den besten 20 Sportlern unserer Schule benannt werden konnten. Toll und unseren „Herzlichen Glückwunsch“ dazu. Natürlich geht dieser an alle Gewinner. Eine detaillierte Auswertung ist ab Freitag in den Schaukästen der Schule zu sehen. Ein Kräftemessen der Klassen beim Tauziehen wurde in den Wettbewerben klar entschieden. Großartig, wie sich alle angestrengt haben. Sensationell, dass zwei neue Schulrekorde aufgestellt wurden.
Super Sportfest
Mit so einem super Wetter hat Niemand gerechnet. Pünktlich und voller Freude konnten wir unser Sportfest mit dem Dreikampf aus Lauf-Sprung und Wurf starten. Alle Schülerinne und Schüler waren hochmotiviert und kämpften um jeden Zentimeter und jede Zehntelsekunde. In den Mannschaftssportarten Fußball, Tauziehen, Ball über die Schnur und Staffellauf wurden die letzten Kräfte mobilisiert, ging es doch um die beste Platzierung für die Klasse.
Berufswahlsiegel erneut verliehen
Am Dienstag, 10. Mai, war es endlich so weit, wir konnten uns ganztägig der 4köpfigen Jury stellen und die Ergebnisse aus drei Jahren Berufsorientierung als Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung präsentieren. Den stimmungsvollen Auftakt machte unser Chor unter Leitung von Frau Stage und zwei Sketche zum Thema Berufswahl. Besonderer Dank gilt auch Frau Antusch und den Schülerinnen für den Imbiss. Danach hat Herr Ewert das Konzept und die Ergebnisse der letzten drei Jahre Berufsorientierung präsentiert. 2,5h wurden wir bis ins Detail befragt, wie die Umsetzung an unserer Schule funktioniert. Wir hatten aber auch starke Unterstützung, durch den stellvertretenden Bürgermeister Herrn Trikojat, der Berufseinstiegsbegleitung vertreten durch Herrn Muskat und Hern Nachtigall, sowie als Lehrer Frau Koschnitzki, Frau Haack und Fran Macave. Auch die Schüler leisteten ihren Beitrag, Jakob Schubert, Lara Stahl, Nancy Stüwe und Janne-Marie Karbe.
Nach dem die Jury beraten hatte, wurde das Ergebnis verkündet:
Wir dürfen das Berufswahlsiegel bis 2021 weiter tragen!!! Herzlichen Glückwunsch!!!
Unser Tag im Wald
Nach unserem ersten Besuch im Wald, hatten wir sehr viel über das Leben im Wald erfahren. Außerdem über die heutigen Arbeitsweisen für nachhaltige aber möglichst natürliche Aufforstung und wir waren gespannt, was sich Martin Kortmeyer dieses Mal für uns ausgedacht hatte.
Nachdem wir also mit unserem Vorwissen von vor etwa 6 Monaten im Wald ankamen, warteten wir erstmal 20 Minuten auf die verspäteten Prüfer.
Das Netz vergisst nichts
„ Dein Passwort ist wie deine Zahnbürste!“
Ein interessanter Elternabend gemeinsam mit den Kindern der Klassenstufe 5 und 6.
Frau Grämke von Lakost der Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung Schwerin war als Gast und Wissensvermittlerin an unserer Schule. Ganz schnell hatte sie Eltern, Kinder und Gäste in ihren Bann gezogen und die Situationen auf ihrer Power-Point –Präsentation, kam wohl jedem irgendwie bekannt vor. WhatsApp, Instagram sowie Facebook sind doch Medien, die ein jeder täglich benutzt und vieles ohne Wissen von richtigen Einstellungen und Erkennen von Fallen.