Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern sowie allen Eltern schöne und erholsame Herbstferien und freuen uns darauf, alle Schüler am 28. Oktober um 7:30 Uhr gesund und munter wiederzusehen.
Genießt die Zeit ohne Wecker, Hausaufgaben und Klassenarbeiten...
- Details
Wir, die Klasse 7a, durften drei Betriebe in der Stadt Ueckermünde besuchen, um uns über die beruflichen Möglichkeiten zu informieren.
Am Dienstag öffnete das BFZ als erste Institution ihre Türen, um uns unterschiedliche Berufsfelder zu erläutern. Wir durften das Mangeln und Verfugen ausprobieren. Die Küche hat uns mit leckeren Pizzaecken versorgt. Im Anschluss wurde uns bei der Firma Remondis erklärt, was mit unserem Müll passiert und wie wichtig es ist, den Müll richtig zu trennen. Uns wurden unterschiedliche Tätigkeitsfelder vorgestellt und mehrere Mitarbeiter haben sich für uns Zeit genommen.
Die Fleischerei Kriewitz besuchten wir am Mittwoch und waren sehr überrascht, wie vielfältig die Aufgaben vor Ort sind. Es gab sogar eine Stärkung für uns. Frisch geräucherte Bockwurst und ein leckeres Mittagessen wurden vom Chef spendiert.
Wir möchten uns recht herzlich bei den Firmen bedanken, die uns einen Einblick in ihren Berufsalltag gegeben haben. Ebenfalls danken wir Frau Bogdanski und Frau Gronow für die gute Organisation der beiden Projekttage.
(Klasse 7a und Frau Kriewitz)
- Details
Zwei sechste Klassen der Regionalen Schule Ehm Welk Ueckermünde folgten dem Aufruf des Bürgermeisters anlässlich des World Cleanup Days am 20. September 2024, unsere Stadt zu säubern. Gemeinsam mit dem Bauhof starteten über fünfzig Schülerinnen und Schüler hoch motiviert und gut ausgerüstet in das Abenteuer: „Wir befreien den Wald rund um das Stadion vom Müll!“
Im Vorfeld erfuhren die Kinder von ihren Klassenlehrerinnen Frau Kerstin Haack und Frau Cornelia Heinrich, wie lange es dauert, bis die weggeworfenen Materialien in der Natur verrotten. Große Augen und Sprachlosigkeit gab es, als sie erfuhren, dass eine Windel bis zu 500 Jahre benötigt, um vollständig zersetzt zu sein, eine Getränkedose mindestens 50 Jahre und dass eine Glasflasche nie von Mikroorganismen abgebaut wird.
In drei Touren arbeiteten sich je vier Gruppen durch den Wald. Sie fanden unter anderem einen Schrank gefüllt mit Decken, Staubsaugerteile, Matratzen, volle Kochtöpfe, Unmengen an Glasflaschen und Plastikmüll. Das Highlight war dann auf der letzten Tour eine Brieftasche mit einer noch gültigen EC-Karte. Jede einzelne Runde war spannend. Somit war der Eifer der Kinder bis zum Schluss fast ungebremst. Und immer wieder stellten sie laut die Frage: „Warum machen Erwachsene das?“
Als Dankeschön für den Einsatz erhielt jedes Kind vom Bauamtsleiter Herrn Silvio Mülling eine Naschtüte. Unterricht einmal anders, der viele Kinder nachdenklich stimmte.
(Cornelia Heinrich, Klassenlehrerin 6a)
- Details
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
am Donnerstag, den 26.09.2024, fand für die 8. Klassen unserer Schule ein hochkarätiges Konzert statt, welches kostenlos besucht werden konnte. Das Konzert war Teil des Powerania Festes und hatte das Motto "Musik am Haff".
Es spielte das hochkarätige polnische Ensemble "Fundacja Stradivarius" aus Polen. Außerdem kamen zu dem Konzert in unserer Aula auch Schülerinnen und Schüler aus Stettin und Dömitz. Gemeinsam konnten unter anderem Werke von J. S. Bach und Edgar Elgar genossen werden. Auch wenn das natürlich nicht die Musik aus der Lebenswelt der Schüler ist, hat das Ensemble, durch sein außergewöhnlich musikalisches Spiel, die Zuhörer mitgenommen und verzaubert.
Wir danken der Pommerania Gesellschaft und Grenzland e.V. für dieses tolle muiskaische Erlebnis und freuen uns auf weitere Angebote.
Vielen Dank!
J. Stage
- Details