Regionale Schule Ehm Welk Ueckermünde

Wir arbeiten an unserer Schule mit einem professionellen Anti-Mobbingansatz: dem "No-Blame-Approach". Schülerinnen und Schüler, die von Mobbing betroffen sind, wenden sich bitte umgehend an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Gronow oder an unsere unterstützenden pädagogischen Fachkräfte Frau Teichert und Herrn Pagenkopf. Wenn Sie als Eltern das Gefühl haben, dass ihr Kind von Mobbing betroffen sein könnte, teilen Sie dies bitte umgehend der Klassenleitung Ihres Kindes mit. 

Mögliche Anzeichen für Mobbing können sein:
• Kinder wollen nicht mehr zur Schule gehen
• sie wollen unbedingt zur Schule begleitet werden
• plötzlicher Leistungsabfall
• unerklärlicher Geldverlust (Kinder werden erpresst und geben Tätern Geld)
• Erklärungen für ihr Verhalten sind undurchsichtig und unlogisch
• Kinder ziehen sich zurück
• sie sind traurig oder auffällig aggressiv
• können schlecht schlafen, haben Alpträume
• verlieren ihren Lebensmut etc.


Dem Mobbing kann erfolgreich entgegengewirkt werden, wenn wir als Lehrerinnen und Lehrer unsere Verantwortung sehen, wahrnehmen und gemeinsam mit Ihnen als Eltern für den Schutz der Kinder und Jugendlichen sorgen.
Wir unterstützen Sie und Ihr Kind.

 

 

Nützliches

Kontakt:

Ueckerstraße 59
17373 Ueckermünde
📩info@regionaleschule-ueckermuende.de
Mecklenburg-Vorpommern 
Deutschland 
☎️ 039771 54990