Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
am Montag, dem 18.11.2024, findet in der Zeit von 16:00 bis 19:00 Uhr der erste Elternsprechtag dieses Schuljahres statt, zu dem wir Sie sehr herzlich einladen. Die Klassenleitungen haben hierfür Einladungsschreiben in ihren Klassen ausgegeben, die Sie Ihrem Kind bitte ausgefüllt wieder mit in die Schule geben.
Sie haben die Möglichkeit, an diesem Tag sowohl mit den KlassenlehrerInnen als auch mit sämtlichen Fachlehrkräften Termine vereinbaren zu können.
Eine Übersicht, welche Lehrkraft in welchem Raum bzw. Gebäude zu finden ist, hängt an diesem Tag an sämtlichen Eingangstüren unserer Gebäude aus. Die vorläufige Planung sieht folgende Aufteilung vor:
A-Gebäude: |
||
A 01 |
Frau Gronow (Sozialpädagogin) |
|
A 17 |
Frau Arnold |
|
A 20 |
Frau Bannert (Schulleiterin) |
|
A 21 |
Frau Stage (stellvertretende Schulleiterin) |
|
A 23 |
Frau Kriewitz |
|
A 25 |
Herr Sachtler |
|
A 30 |
Frau Uhlig |
|
A 32 |
Frau Gerlach |
|
A 35 |
Frau Mikolaiczyk |
|
B-Gebäude: |
||
B 10 |
Frau Haack |
|
B 12 |
Herr Bender |
|
B 14 |
Frau Bardanova |
|
B 15 |
Frau Macave |
|
B 20 |
Herr Sandhofe |
|
B 21 |
Herr Stiel |
|
B 23 |
Herr Kwiatkowski |
|
B 24 |
Frau Filip |
|
B 25 |
Frau Hoppe |
|
B 26 |
Herr Quast |
|
B 27 |
Frau Fedorchenko, Frau Yefremova |
|
C-Gebäude: |
||
C20 |
Frau Küchenmeister (Alltagshilfe) |
|
C24 |
Frau Busse, Herr Meyer (BRd) |
|
D-Gebäude: |
||
D10 |
Herr Pagenkopf (unterstützende pädagogische Fachkraft) |
|
D11 |
Frau Teichert (unterstützende pädagogische Fachkraft) |
|
D13 |
Herr Poser |
|
D21 |
Frau Kamke |
|
D22 |
Herr Greinert |
|
D23 |
Frau Nagel |
|
D24 |
Frau Heinrich |
|
Hier können sich jedoch noch kurzfristig Änderungen ergeben, die Sie dann bitte den Aushängen entnehmen.
Die aktuellen Notenlisten sowie eventuelle Versetzungsgefährdungen werden vorab allen Schülerinnen und Schülern ausgeteilt.
Beachten Sie hierzu bitte auch die Informationen der Klassenleiter.
Vielen Dank.
- Details
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
auch in diesem Schuljahr bieten wir für die Klassenstufen 5 und 6 eine Hausaufgabenbetreuung von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 13:15 bis 14:00 Uhr im Raum B10 an.
In dieser Zeit können die im Hausaufgabenheft eingetragenen Aufträge unter Aufsicht einer unserer unterstützenden pädagogischen Fachkräfte - Frau Teichert und Herrn Pagenkopf - von den Schülerinnen und Schülern erledigt werden.
Im Anhang finden Sie das Antragsformular, das Sie bei Bedarf ausfüllen und Ihrem Kind mit in die Schule geben können.
Bei Fragen erreichen Sie unsere upFs unter der Telefonnummer 039771/549915.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Weihnachtszeit ist Päckchenzeit.
Kinder schreiben ihre Wunschzettel, Geschenke werden ins Haus geschmuggelt und Weihnachtskarten versandt. Adventskalender zieren die eigenen vier Wände und bunte Lichterketten schmücken Balkone, Fenster und Gärten. Für viele Kinder ist die Vorweihnachtszeit die schönste Zeit im ganzen Jahr.
Doch nicht alle Kinder haben dieses Glück:
Der Weihnachtspäckchenkonvoi bringt Geschenke für bedürftige Kinder in entlegene und ländliche Gegenden in Osteuropa. Dabei steht ein Grundgedanke im Mittelpunkt: "Kinder helfen Kindern".
Und auch in diesem Jahr sollen wieder Weihnachtspäckchen von unserer Schule aus auf die Reise gehen. Wer mitmachen möchte, kann sich einen Weihnachtskarton bei unserer Schulsozialarbeiterin Frau Gronow abholen und ihn dann zu Hause befüllen.
Für weitere Informationen könnt ihr folgende Internetseite aufrufen:
Weihnachtspäckchenkonvoi - Zaubern Sie strahlende Kinderaugen! (weihnachtspaeckchenkonvoi.de)
Wir freuen uns sehr darauf, auch ein Geschenk von dir und viele weitere liebevoll gepackte Weihnachtsschuhkartons in die Waisen- und Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen entsenden zu können.
Der späteste Abgabetermin ist der 11. November 2024. Dann muss dein Weihnachtspäckchen bei Frau Gronow angekommen sein.
Vielen Dank für eure Unterstützung und auch für euch schon jetzt eine schöne Vorweihnachtszeit...
- Details
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
der Landkreis Vorpommern-Greifswald hat aktuell folgende Informationen zu den Schülerfahrausweisen veröffentlicht:
1. An der Umsetzung der neuen Chipkarte wird gearbeitet.
2. Alle alten Schülerfahrausweise behalten ihre Gültigkeit bis zur Ausgabe der neuen VG-Card.
3. Wenn der alte Fahrausweis nicht mehr vorhanden ist, müssen vorläufige Ausweise im Sekretariat der Schule beantragt und ausgestellt werden. Diese behalten ihre Gültigkeit bis zum Erhalt der Chipkarte.
4. Im Falle eines Erstantrages ist das Onlineportal des Landkreises zu nutzen.
Bei weiteren Fragen können Sie sich per Mail direkt an die Stabsstelle der Schülerbeförderung ÖPNV wenden:
- Details
- Endlich Ferien...
- Berufsorientierung der Klasse 7a
- World Cleanup Day - Wir waren dabei
- Konzert für Klasse 8
- Gründung Netzwerk Schule Wirtschaft
- Elternversammlung Kl. 6c
- BerufsAusbildungsMesse
- Betreuung vor Ort statt langer Wartezeiten an der Bushaltestelle
- Ein Raum für Auszeit und Veränderung
- Sanierungs- und Umbauarbeiten
- Schuljahresauftakt an der Ehm Welk Ueckermünde