Unten stehend findest Du Tipps, wie Du Deine Fahrkarte richtig handhaben kannst, damit sie immer einwandfrei funktioniert:
1. Aufbau und Funktionsweise:
• Deine Fahrkarte ist eine Chipkarte. Sie besteht aus einem Chip und einer Antenne.
• Du kannst die Lage der Antenne leicht mit der Lampe Deines Handys erkennen. Lege dazu die Chipkarte auf die Lampe und verschiebe sie über dem Licht. Am Rand kannst Du dunklere Streifen erkennen. Das ist die Antenne. Der Chip befindet sich in einer der vier Ecken ca. 1 Zentimeter vom Rand entfernt.
• Achte darauf, dass weder der Chip noch die Antenne beschädigt werden.
• Vermeide Kratzer und Risse, die die Funktion beeinträchtigen könnten.
2. Nähe zu Magneten unbedingt vermeiden!
• Nähe zu magnetischen Handyhalterungen, z.B. PopSockets, meiden.
3. Biegen/Knicken vermeiden:
• Die Antenne kann brechen, wenn die Karte geknickt oder gebogen wird.
• Bewahre Deine Chipkarte sicher im Portemonnaie oder einer stabilen Plastikhülle auf, um Brüche zu verhindern.
4. Löcher im Antennenbereich:
• Durch Löcher im Bereich der Antenne kann die Funktion gestört werden.
• Vermeide das Lochen der Karte in diesem Bereich.
5. Schlag/Druck auf den Chip vermeiden:
• Ein starker Schlag oder Druck kann den Chip zerstören.
• Lass deine Chipkarte nicht einfach auf dem Tisch liegen, um Beschädigungen zu vermeiden.
6. Induktion vermeiden:
• Zu viel Energie kann den Chip zerstören.
• Lege die Chipkarte niemals in die Mikrowelle.
Durch die Beachtung dieser einfachen Tipps kannst Du sicherstellen, dass Deine Chipkarten immer einsatzbereit sind. Wenn Du Fragen hast, zögere nicht, Hilfe zu suchen.
Viel Spaß beim sicheren Umgang mit Deiner Karte!