Am vergangenen Donnerstag öffnete unsere Schule zum dritten Mal ihre Türen für 20 Unternehmen unserer Region, die sich im Rahmen einer Berufsmesse auf dem Schulhof den jungen Interessierten im Alter von 10 bis 17 Jahren präsentieren konnten. Nach der offiziellen Eröffnung in unserer Aula durch die Vorsitzende des Fördervereins der Regionalen Schule Ehm Welk Ueckermünde Frau Krins, die Schulleiterin Frau Bannert und die Beauftragte für Berufsorientierung Frau Kamke stürmten die ersten Schüler mit vorbereiteten Laufkarten zu den aufgebauten Informationsständen. Mit "Kopf, Herz und Hand" konnten sie die unterschiedlichen Berufsfelder erkunden, Fragen zu den Ausbildungsmöglichkeiten stellen und erste Kontakte zur regionalen Berufswelt knüpfen.
Die Bandbreite der vertretenen Berufe war vielfältig und bot den Schülern einen umfassenden Einblick in die Arbeitswelt der Region. Mit dabei waren unter anderem das AMEOS Klinikum, die Adler-Apotheke, die Arbeitsagentur Ueckermünde, die Bundespolizei, die Bundeswehr, dm, die Eisengießerei Torgelow, e.dis, die Friseur- und Kosmetikgenossenschaft Elegant, HaffNet, die Kita Traumland, Lidl, Mele aus Torgelow, die Physiotherapie Janet Stoye, das Regionale Berufliche Bildungszentrum Wolgast-Torgelow, die Stadtverwaltung Ueckermünde und der Tierpark Ueckermünde.
Am Ende der Veranstaltung waren überall zufriedene Gesichter zu sehen und manche konnten neben Informationsbroschüren, Kugelschreibern und Gummibärchen auch eine neue Frisur mit nach Hause nehmen, was besonders für viele Schülerinnen ein besonderes Highlight war.
Der Förderverein der Regionalen Schule kann als Organisator der Veranstaltung auf eine erfolgreiche Neuauflage unserer Berufsmesse mit regionalen Unternehmen zurückblicken. Sowohl für die Unternehmen als auch für unsere Schülerinnen und Schüler erwies sich der Tag als äußerst spannend und erfolgreich. Unsere Schülerschaft profitierte vom persönlichen Kontakt und vielleicht konnte auch das ein oder andere Unternehmen die Gelegenheit nutzen, potentielle Nachwuchskräfte frühzeitig zu identifizieren und ihnen ihr Tätigkeitsfeld näherzubringen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Betriebe, ohne die dieser Tag so nicht möglich gewesen wäre, an die Mitglieder unseres Fördervereins, die nicht nur federführend bei der Organisation der Messe waren, sondern auch fleißig Kaffee und Kuchen angeboten haben (Frau Kriewitz und Frau Gronow), und natürlich auch an alle Eltern, die unserem Förderverein für diesen besonderen Tag einen Kuchen gebacken haben.
Vielen Dank und wir freuen uns auf die nächste gemeinsame Berufsmesse im neuen Schuljahr.